Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere kleine Forscher:innen in spannenden MINT-AktivitÀten.
- Arbeitgeber: Die VolkssolidaritÀt Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit einem Fokus auf WertschÀtzung und pÀdagogische QualitÀt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, 30 Tage Urlaub, BVG-Firmenticket und regelmĂ€Ăige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft unserer Kinder durch spannende Experimente.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin-Mitte, tolle Erkundungsmöglichkeiten in der Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der VolkssolidaritĂ€t Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut ca. 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der WertschĂ€tzung, klare und transparente Kommunikation und stehen fĂŒr höchste pĂ€dagogische QualitĂ€t. Zudem sind wir im Prozess, uns als Unternehmen nachhaltig, digital und divers aufzustellen. Gestalte mit â wir freuen uns auf Dich!
Unsere kleinen Forscher:innen in der Kita "Schmidchen" mit dem Konzeptschwerpunkt "MINT" (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) suchen nach einer/einem neugierigen Erzieher / Erzieherin in Vollzeit oder Teilzeit! Bewirb Dich noch heute bei uns, wenn Du eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in hast und Dich Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik interessieren!
Die Kita bietet den groĂen Vorteil, dass sie sehr zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen ist. Ganz in der NĂ€he ist das schöne Engelbecken in Kreuzberg und ein kleiner Tierhof, den wir gerne mit unseren Entdecker:innen besuchen.
Wenn Du Dich auch nur in einem Punkt wiederfindest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Dein Abenteuerpfad bei uns
- Erfinderische Betreuung: Liebevolle und individuelle Betreuung unserer kleinen Forscher:innen ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt
- Augen auf: Kompetenzen und Entwicklungspotenziale unserer Kinder erkennen und fördern
- Entdeckungsreisen: Planung und DurchfĂŒhrung von MINT-AktivitĂ€ten sowie spannenden Experimenten und Umsetzung des MINT-Konzeptes
- Wissensförderung: UnterstĂŒtzung der Kinder in ihrer motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung durch MINT-Erfahrungen
- Abenteuerliche Projekte: Enge Zusammenarbeit mit der "Stiftung Kinder Forschen" und Begleitung von naturwissenschaftlichen sowie technischen Projekten, die die Kinder zum Staunen und Mitmachen anregen
- Welt der Zahlen und Formen: EinfĂŒhrung der Kinder in die faszinierende Welt der Mathematik durch spielerische und kreative AnsĂ€tze
- Technische Erkundungen: Bau von einfachen Maschinen und Robotern, die die Neugier der Kinder wecken und fördern
- Forscher:innen-Tage: Organisation von themenbezogenen Forschertagen, bei denen die Kinder tief in ein MINT-Thema eintauchen können - wie z.B. die Botanik des nahegelegenen Engelbeckens oder die Tierwelt des Kinderbauernhofs
- Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg:innen
Deine SuperkrÀfte
- Fachliche Kompetenzen: Eine staatliche Anerkennung als Erzieher / Erzieherin / KindheitspÀdagoge / KindheitspÀdagogin / PÀdagoge / PÀdagogin (oder vergleichbare Qualifikation)
- MINT-Leidenschaft: Du bringst eine Begeisterung fĂŒr Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik mit
- KreativitÀt und Wissen: Ideenreichtum und fundiertes Wissen, um jeden Tag zu einem lehrreichen und spannenden Erlebnis zu machen
- Teamgeist: KommunikationsstÀrke und TeamfÀhigkeit sowie eine strukturierte und zuverlÀssige Arbeitsweise
- Experimentierfreude: Du liebst es, neue Experimente auszuprobieren und mit den Kindern die Welt zu erforschen
- Kreatives TĂŒfteln: Du findest immer neue, kreative Wege, um MINT-Themen anschaulich zu machen
- Zahlen-Zauber: Du erklÀrst Mathematik auf eine magische Weise, die Kinder zum Staunen bringt
Das gibt es bei uns zu entdecken
- Innovatives Paket: Attraktive VergĂŒtung entsprechend deiner Berufserfahrung mit regelmĂ€Ăigen Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung, Zulagen fĂŒr besondere Aufgaben (z.B Integrationserzieher:in, Praxisanleitung, etc.)
- Tolle Extras: PrĂ€ventionsangebote, Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, BVG-Firmenticket mit 15 ⏠Arbeitgeberzuschuss pro Monat, RegelmĂ€Ăige Fort- und Weiterbildung und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Zeit zum Entspannen: 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
- Forscherfreundliche Arbeitsumgebung: TÀgliche Experimente und Erkundungen in unseren liebevoll gestalteten Forscherlaboren und WerkstÀtten
- Technikbegeistertes Team: Ein liebevolles und erfinderisches Team, das zusammenhÀlt wie die ZahnrÀder eines Uhrwerks
- GroĂzĂŒgiger AuĂenbereich: Eine moderne Kita mit einem neuen MOKIB und groĂen AuĂengelĂ€nde fĂŒr Outdoor-Experimente und technische Abenteuer
Arbeitsort: SchmidstraĂe 4, 10179 Berlin-Mitte
Du möchtest noch mehr ĂŒber uns und deine Vorteile erfahren? Dann schau dir gerne unsere Karriereseite an! Dort findest du auch unsere aktuelle VergĂŒtungstabelle mit allen attraktiven VorzĂŒgen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil eines engagierten Teams! E-Mail: bewerbung@volkssolidaritaet.de Online: Bewerbungsformular
Hast Du noch Fragen? Dann rufe mich gerne an! Antonia Merkin - Tel: 03044667744
Erzieher / Erzieherin - MINT-Kita in Mitte (m/w/d) Arbeitgeber: Regio-Jobanzeiger
Kontaktperson:
Regio-Jobanzeiger HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Erzieher / Erzieherin - MINT-Kita in Mitte (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen MINT-AktivitĂ€ten, die in der Kita "Schmidchen" angeboten werden. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du kreative Ideen hast, wie du diese AktivitĂ€ten weiterentwickeln oder neue Projekte initiieren kannst.
âšTip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um auf dem YouTube-Kanal der VolkssolidaritĂ€t Berlin mehr ĂŒber das Team und die pĂ€dagogische Arbeit zu erfahren. Bereite Fragen oder Anmerkungen vor, die du im VorstellungsgesprĂ€ch einbringen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
âšTip Nummer 3
Betone deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke, da enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen wichtig ist. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft fĂŒr MINT-Themen zu demonstrieren. Ăberlege dir, wie du Mathematik und Naturwissenschaften spielerisch vermitteln kannst, und bringe konkrete Ideen mit, die du in der Kita umsetzen möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Erzieher / Erzieherin - MINT-Kita in Mitte (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die VolkssolidaritĂ€t Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber die VolkssolidaritĂ€t Berlin gGmbH und ihre Kitas informieren. Schau dir ihre Konzepte, Werte und die MINT-AktivitĂ€ten an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfĂŒgen kannst.
Betone deine MINT-Leidenschaft: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Begeisterung fĂŒr Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik hervorzuheben. ErklĂ€re, wie du diese Themen in der Arbeit mit Kindern umsetzen möchtest.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Kita passen und warum du die richtige Wahl bist.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Regio-Jobanzeiger vorbereitest
âšBereite dich auf MINT-Themen vor
Da die Kita einen Schwerpunkt auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) legt, solltest du dir einige kreative Ideen und AktivitĂ€ten ĂŒberlegen, die du in der Kita umsetzen könntest. Zeige deine Begeisterung fĂŒr diese Themen wĂ€hrend des Interviews.
âšPrĂ€sentiere deine pĂ€dagogischen AnsĂ€tze
Sei bereit, ĂŒber deine bisherigen Erfahrungen in der Kinderbetreuung zu sprechen und wie du die Entwicklung von Kindern förderst. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können helfen, deine Ansichten zu untermauern.
âšZeige Teamgeist und KommunikationsfĂ€higkeit
Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen in der Kommunikation umgegangen bist.
âšFrage nach den Werten der Kita
Zeige dein Interesse an der Kultur der WertschÀtzung und der transparenten Kommunikation in der Kita. Stelle Fragen dazu, wie diese Werte im Alltag umgesetzt werden und wie du dazu beitragen kannst.