Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Dokumentation und Prozessanweisungen im Meldewesen.
- Arbeitgeber: Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH ist führend im Rückbau von Kernforschungsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und vergünstigte Kantinenpreise.
- Warum dieser Job: Trage zu einer sicheren Zukunft bei und arbeite in einem spannenden, technischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in einem natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit MS-Office Kenntnissen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 700 Mitarbeitern.
Haben Sie Interesse, an einer sicheren Zukunft mitzuarbeiten? Bei der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe GmbH haben Sie die Gelegenheit dazu. Wir leisten Pionierarbeit beim Rückbau von Kernforschungsanlagen. In der Entsorgung und Zwischenlagerung der dabei entstehenden radioaktiven Abfälle haben wir jahrelanges Know-how aufgebaut. Auch Sie können dazu beitragen, den Standort bei Karlsruhe sicher vom nuklearen Erbe zu befreien. Mit einem Planungshorizont bis in die 2060er-Jahre bieten wir Ihnen einen krisenfesten Arbeitsplatz mit Mehrwert. Über 700 Beschäftigte aus den unterschiedlichsten Bereichen freuen sich darauf, dass Sie unser Team verstärken.
Das Team der zentralen Sicherheitsdienste in der KTE übernimmt anlagenübergreifende übergeordnete Dienstleistungen, die für den sicheren Betrieb und Rückbau unserer Anlagen notwendig sind. Dazu gehören neben der Systemverantwortung für die gesamte Strahlenschutzinstrumentierung auch die Festlegung von Standards in Bezug auf persönliche Schutzausrüstung und deren Verwaltung. Zusätzlich übernimmt das Team auch die Koordination der Maßnahmen zur Fortluftüberwachung und externen Meldungen zu sicherheitsrelevanten Themen.
- Organisatorische Unterstützung des Teams
- Abgleich der schriftlichen Dokumentation bzw. der Dateiablage mit den Inhalten des digitalen Dokumentenmanagementsystems
- Unterstützung bei der Beratung interner Organisationseinheiten hinsichtlich spezieller Funktionalitäten des Dokumentenmanagementsystems im Bereich des Meldewesens
- Unterstützung bei der Erstellung interner Prozessanweisungen
Voraussetzungen:
- Eingeschriebener Student (m/w/d) in einem natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS-Office Paket
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Gründliche und systematische Arbeitsweise sowie ein souveränes Auftreten
Wir sind sehr stolz auf unser spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern (m/w/d) noch viele weitere attraktive Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten (in geeigneten Bereichen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung durch den KTE-Familienservice
- Nutzung Campus-Kantine zu günstigen Preisen
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Corporate Benefits
Werkstudent (m/w/d) Meldewesen Arbeitgeber: KTE - Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

Kontaktperson:
KTE - Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Meldewesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Herausforderungen im Meldewesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, indem du während des Gesprächs auf spezifische Anwendungen eingehst, die du bereits genutzt hast. Dies kann deine Eignung für die organisatorische Unterstützung im Team unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Meldewesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KTE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Werkstudent im Meldewesen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Umgang mit MS-Office und in der Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur KTE passen. Zeige deine Begeisterung für das Thema Rückbau und Sicherheit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KTE - Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich des Rückbaus von Kernforschungsanlagen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Werkstudent im Meldewesen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Meldewesen oder den Erwartungen an die Werkstudenten fragen.
✨Präsentiere dich souverän
Achte auf ein selbstbewusstes Auftreten während des Interviews. Eine klare und strukturierte Kommunikation ist wichtig, um deine gründliche und systematische Arbeitsweise zu demonstrieren. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du ruhig und professionell wirkst.