Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)
Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)

Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Heidelberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Therapieversuche an Mäusen durch und analysiere Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: Das Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg entwickelt bessere Behandlungsmethoden für krebskranke Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem internationalen Team mit innovativen Forschungsansätzen.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Überlebenschancen von Kindern mit Leukämie bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in in vivo Experimenten, abgeschlossene Ausbildung als BTA/MTA oder Tierpfleger*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.12.2024 per E-Mail willkommen.

zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologieund Immunologie, Pneumologie) für das Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg in der Forschung gesucht.

Das Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg (KiTZ) hat das Ziel, bessere Behandlungsmethoden für Kinder mit Krebserkrankungen zu entwickeln; das KiTZ gehört sowohl zum Universitätsklinikum Heidelberg, als auch zum Deutschen Krebszentrum. Unsere Abteilung beschäftigt sich mit akuten Leukämien und sucht nach neuen Therapien, die die Überlebenschancen von Kindern mit Leukämie erhöhen. Als Patienten-nahen Ansatz transplantieren wir die Tumorzellen der Kinder in Xenograft-Mausmodelle, um die Zellen in einer in-vivo-Umgebung zu untersuchen. Wir führen präklinische Behandlungsversuche mit neuen Medikamenten durch, um auszutesten, welche sich für einen klinischen Einsatz bei krebskranken Kindern eignen. Des Weiteren führt unser internationales und interaktives Team molekulare in vivo-Arbeiten zu Fragen der grundlegenden Leukämie-Biologie durch. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite . Wir bauen im Moment eine neue Arbeitsgruppe in Heidelberg.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Therapieversuchen an Mäusen
  • Bildgebung von Mäusen unter Narkose
  • Zellisolierungen und FACS-Messungen
  • Computergestützte Analyse von Bildern und Ergebnissen
  • Dokumentation in entsprechenden Datenbanken

Ihr Profil

  • Umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von in vivo Experimenten mit Mäusen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA/ MTA, Biologielaborant*in, Tierpfleger*in oder ähnlicher Abschluss
  • Spaß am eigenständigen Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse zur Kommunikation im internationalen Team
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, etc.)

Über uns

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Stephanie Hoffmann via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (eine PDF-Datei) bis zum 20.12.2024 via E-Mail.

#J-18808-Ljbffr

Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Das Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Verbesserung der Behandlungsmethoden für krebskranke Kinder beitragen können. Mit einem internationalen und interaktiven Team fördern wir eine offene und unterstützende Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von modernsten Forschungseinrichtungen in einer der renommiertesten Kliniken Deutschlands, was Ihre Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch besonders bereichernd macht.
Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Therapien und Methoden hast, die dort entwickelt werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit in vivo Experimenten detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und das Team im KiTZ zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Bildgebung und Datenanalyse zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, diese Ergebnisse zu interpretieren und zu dokumentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)

Erfahrung in der Durchführung von in vivo Experimenten mit Mäusen
Zellisolierung und FACS-Messungen
Bildgebungstechniken unter Narkose
Computergestützte Analyse von Bildern und Ergebnissen
Dokumentation in Datenbanken
Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA/MTA oder vergleichbare Qualifikation
Selbstständiges Arbeiten
Gute Englischkenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, etc.)
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das KiTZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hopp Kinderkrebszentrum Heidelberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Ziele, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Englischkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbung als PDF-Datei vorliegt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Leukämie und deine Erfahrungen mit in vivo Experimenten hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail bis zum 20.12.2024. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von in vivo Experimenten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das KiTZ legt Wert auf ein internationales und interaktives Team. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld. Dies wird deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Sprich über deine EDV-Kenntnisse

Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Rolle. Sei bereit, spezifische Programme oder Tools zu nennen, mit denen du vertraut bist, und erkläre, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.

Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse für die Kommunikation im internationalen Team erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten hervorheben. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch auf Englisch während des Interviews, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Technische Assistenz, Tierpfleger - Leukämieforschung (m/w/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>