Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Schweißarbeiten und Reparaturen im Gleisnetz durch.
- Arbeitgeber: Die VGF gestaltet die Mobilität in Frankfurt und fördert Vielfalt und Gleichberechtigung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenfreies Jobticket, 30 Tage Urlaub und eine tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft des Nahverkehrs mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich oder Erfahrung in der Schweißtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und Schulungen werden angeboten, auch ohne Vorkenntnisse.
Als Verkehrsdienstleisterin gestalten wir nicht nur die Zukunft Frankfurts, sondern setzen uns auch als Arbeitgeberin für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung ein. In unserem Unternehmen leben wir Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und bieten Ihnen eine Vielzahl an attraktiven Benefits.
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, kurz VGF, ist das kommunale Verkehrsunternehmen in Frankfurt und betreibt den kompletten U-Bahn- und Straßenbahnverkehr in Frankfurt. Auf 9 U-Bahn- und 10 Straßenbahn-Linien sorgen rund 400 Schienenfahrzeuge für umfassende Mobilität. Über 2.750 Kolleg:innen arbeiten täglich Hand in Hand im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf der Strecke, in den Stationen und der Verwaltung, um unsere Fahrgäste sicher und komfortabel von A nach B zu bringen.
Wir glauben fest daran, dass der Nahverkehr die Zukunft der Mobilität ist. Deshalb entwickeln wir mit Leidenschaft innovative Ideen und Konzepte, um den öffentlichen Verkehr noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Wir schätzen und fördern die Vielfalt in all ihren Dimensionen – sei es Geschlecht, Alter, ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder soziale Herkunft. Jede:r Einzelne bringt einzigartige Perspektiven und Fähigkeiten mit, die unser Team bereichern und uns gemeinsam stärker machen.
Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!
Ihre Aufgaben:
- Diese Tätigkeit ist in den Zentralen Werkstätten Infrastruktur (ZWI) auf der Hanauer Landstraße am Ratswegkreisel beheimatet.
- Sie führen im Gleisnetz der VGF Verbindungs- und Auftragschweißungen sowie Schleifarbeiten an Schienen und Weichen aus.
- Das Flammrichten von federbeweglichen Weichenteilen sowie das Biegen von Schienen an einer Schienenbiegemaschine zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie sind zuständig für das Fahren von Zweiwege-Werkstattfahrzeugen und eines schienengebundenen Arbeitswagens.
- Die Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil:
- Sie haben Ihre Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf (z.B. Schlosser:in oder Konstruktionsmechaniker:in) erfolgreich abgeschlossen.
- Alternativ verfügen Sie über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Schweißtechnik.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B.
- Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Eigenverantwortung sind für diese Position unabdingbar.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft sowie zur ständigen Weiterbildung mit.
Wichtige Information: Auch wenn Sie bisher keine Erfahrungen im Bereich der Schweißtechnik haben, jedoch die Bereitschaft und Motivation in diesem Bereich Fuß zu fassen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Im Falle einer Einstellung erfolgen eine umfangreiche Einarbeitung sowie die Durchführung entsprechender Schulungen.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) – und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket.
- Dazu gehört eine tarifvertraglich und kulturell gelebte 38,5-Stunden-Woche.
- Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
- Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.
- Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
- Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Bring deine Stadt ins Rollen! Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne! Ansprechperson: Fabian Tobias Hamm Mobil: 0170/6395883
Schweißer:in (d/m/w) Arbeitgeber: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
Kontaktperson:
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer:in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Zukunft des Nahverkehrs hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der VGF. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Schweißtechniken und metallverarbeitende Berufe beziehen. Auch wenn du noch keine Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor. Die VGF sucht nach Mitarbeitenden, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer:in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Benefits und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Schweißer:in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im metallverarbeitenden Bereich oder in der Schweißtechnik und hebe deine Teamfähigkeit sowie dein Engagement hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du Teil des VGF-Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Schweißer:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Schweißtechnik und zu den Maschinen, die du bedienen musst, vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Sicherheitsstandards in der Branche.
✨Teamfähigkeit betonen
Die VGF legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Engagement und Lernbereitschaft zeigen
Da auch Bewerber:innen ohne Erfahrung in der Schweißtechnik willkommen sind, ist es wichtig, deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Teile mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Schritte du planst, um dich in diesem Bereich zu entwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der VGF, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.