Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Mahlzeiten für Senioren.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein soziales Unternehmen mit über 2.000 Mitarbeitern in Baden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung und Unterstützung bei Fitness-Angeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft sozial und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Senioren; Ausbildung in der Küche ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Einarbeitungszeit und freuen uns über Quereinsteiger!
Für unser AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus in Lahr suchen wir mit Beginn 1. Oktober 2025 eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit 50%.
Zukunft sozial gestalten – Die AWO Bezirksverband Baden e.V. betreibt als soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten in ganz Baden vielfältige soziale Einrichtungen. In unserem AWO-Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus bieten wir 121 Bewohnerinnen und Bewohnern professionelle und wertebezogene Pflege und Betreuung.
Ihre Aufgaben
- Ihr Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Küchentätigkeiten.
Ihr Profil
- Ausbildung in der Küche wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Quereinsteiger willkommen, wir bieten Ihnen eine Einarbeitungszeit.
- Interesse und Freude am Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und persönliches Engagement.
Wir bieten
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Einrichtung.
- leistungsgerechte Vergütung anhand Tarifvertrag.
- Prämiensystem für unvorhergesehene Einsätze.
- Arbeit in festem Team.
- Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung.
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Zuzahlung bei Fitness-Angeboten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular!
AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus
Herr Pascal Tritz, Küchenleitung
Marie-Juchacz-Straße 8
77933 Lahr
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Baden e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Baden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sprechen, auch wenn du keine formale Ausbildung hast. Deine persönliche Einstellung und dein Engagement sind entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Küchenumfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Küche auftreten können, und wie das Team damit umgeht. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die AWO Bezirksverband Baden e.V. und das Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus. Verstehe ihre Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Küche oder im Umgang mit älteren Menschen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger sollten ihre Motivation und Lernbereitschaft betonen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Stelle und deine persönlichen Stärken klar darlegen. Zeige, dass du verantwortungsbewusst und zuverlässig bist und Freude an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Baden e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Küchentätigkeiten
Informiere dich über die typischen Aufgaben einer Küchenhilfe. Überlege dir, welche Küchentätigkeiten du bereits kennst oder welche du lernen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in der Küche zu arbeiten.
✨Betonung deiner sozialen Fähigkeiten
Da der Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in einem früheren Job oder im Alltag gewesen sein. Arbeitgeber suchen nach zuverlässigen Mitarbeitern, die sich ihrer Aufgaben bewusst sind.
✨Fragen zur Einarbeitungszeit stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitungszeit, indem du Fragen dazu stellst. Frage, wie diese gestaltet wird und welche Unterstützung dir geboten wird. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in das Team zu integrieren.