Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Softwarelösungen und analysierst Prozesse in verschiedenen Teams.
- Arbeitgeber: Die Mobiliar ist ein traditionsreiches Unternehmen mit fast 200 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, kostenlose Abonnemente und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und persönliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen, Begeisterung für Informatik und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung mit Unterstützung durch erfahrene Ausbilder:innen.
Das erwartet dich
Während der Informatikausbildung bei der Mobiliar bist du Teil verschiedener Teams und übernimmst vom ersten Tag an spannende Aufgaben, an welchen du dich laufend weiterentwickelst.
Das bewirkst du bei uns
- Je nach Interessensgebiet entwickelst du Applikationen und Softwarelösungen, ermittelst Kundenbedürfnisse und analysierst Prozesse und betriebliche Abläufe.
- In einer geeigneten Programmiersprache setzt du Konzepte in funktionsfähige Programme um und überprüfst, ob diese unter verschiedenen Bedingungen funktionieren.
- Zudem konfigurierst du verschiedene Systeme, behebst Störungen und bist zuständig für die Sicherheit und Überwachung der Netze.
- Dabei stellst du sicher, dass alle Systeme verfügbar sind.
Das bringst du mit
- Sehr gute schulische Leistungen auf Sekundarstufe
- Begeisterung an der Informatikwelt und Interesse an naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern und Englisch
- Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit sowie Freude an Teamarbeit
- Neugierige, ausdauernde Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative
Bei uns arbeiten
Die Mobiliar bietet Ausbildungsplätze in den Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Plattformentwicklung an. Das erste Lehrjahr absolvierst du im Berufsbildungscenter Bümpliz, die restlichen drei Jahre innerhalb des Unternehmens. Du arbeitest in agilen Teams mit Fachleuten und lernst so die unterschiedlichen Informatiksysteme und Technologien kennen. Ein Team an Ausbildner:innen unterstützt dich in der fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung. Zudem kannst du dich regelmässig mit anderen IT Lernenden austauschen.
Während deiner Ausbildung übernehmen wir sämtliche Schulauslagen und bieten dir kostenlose Abonnemente für dein Smartphone sowie fürs Halbtax an. Zudem bereiten wir dich mithilfe Prüfungssimulationen optimal auf einen erfolgreichen Abschluss vor. Auch nach der Lehre stehen dir zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das bieten wir
- Vereinbarkeit: Wir ermöglichen flexible Arbeitsmodelle und bieten 20 Wochen Mutterschafts- sowie 6 Wochen Vaterschaftsurlaub, überdurchschnittliche Familienzulagen und eine nachhaltig finanzierte Pensionskasse.
- Weiterbildung und Entwicklung: Wir bieten ein vielfältiges internes Kursangebot sowie die Teilnahme an möglichen Auslandsprogrammen an. Bei jobrelevanten, externen Weiterbildungen beteiligen wir uns grosszügig.
- Vergünstigungen: Wir bieten dir unter anderem bis zu 25% Prämienrabatt, ein Halbtax-Abonnement, Rabatte auf Mobiltelefone sowie kostenlose Abonnemente mit Flatrate und Ermässigungen bei kulturellen Veranstaltungen.
Neugierig? Wir freuen uns auf dich! Reiche dein Bewerbungsdossier, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien und mit Angabe der gewünschten Fachrichtung (Applikations- oder Plattformentwicklung) online ein.
Unser Bewerbungsprozess
- Spätestens 4 Wochen nach Einreichen deiner Bewerbung erhältst du von uns eine Rückmeldung.
- Am 11. und 15. August 2025, zwischen 08:00 – ca. 14.00 Uhr, finden unsere Bewerberhalbtage statt. Bitte reserviere dir diese Daten.
Hinweis: Wir besetzen diese Stelle ohne Unterstützung von externen Personaldienstleistern.
Fragen zur Bewerbung: Marie D'Onofrio, Talent Attraction, E-Mail: marie.donofrio@mobi.ch, Telefon Kontakt: 031 389 62 56
Fragen zur Stelle: Lea Schmid, Linienverantwortung / People Lead, Telefon Kontakt: 031 389 63 30
Mehr erfahren
Wie geht es nach der Bewerbung weiter? Wir erklären im Detail, wie unser Bewerbungsprozess funktioniert.
Arbeiten auf der Direktion: Seit fast 200 Jahren hat die Mobiliar ihren Hauptsitz in Bern. Seit 2005 sind wir mit je einem Hauptsitz auch in Nyon in der Westschweiz und seit 2015 in Zürich vertreten. Unsere Arbeitskultur Veränderungen sehen wir als Chance und wir gestalten zusammen den Wandel aktiv mit. Wir nutzen die Möglichkeiten der technologischen Neuerungen und fördern flexible Arbeitsformen.
Informatik Lehrstelle EFZ 2026 100% Arbeitgeber: Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG

Kontaktperson:
Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatik Lehrstelle EFZ 2026 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Programmiersprachen, die in der Ausbildung verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Technologien, indem du vielleicht ein kleines Projekt oder eine Anwendung entwickelst, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Lernenden der Mobiliar zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps zur Ausbildung, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Bewerberhalbtage vor, indem du typische Fragen über Informatik und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Ausbildner:innen stellen möchtest, um dein Interesse und deine Neugier zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Informatik- oder Technikprojekten in deiner Schule oder Gemeinde. Dies zeigt nicht nur deine Begeisterung für das Fach, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatik Lehrstelle EFZ 2026 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Informatik und deine Interessen an naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern darlegst. Betone, warum du dich für die Mobiliar entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf mit einem aktuellen Foto. Achte darauf, deine schulischen Leistungen und relevante Erfahrungen hervorzuheben. Vergiss nicht, deine gewünschte Fachrichtung (Applikations- oder Plattformentwicklung) anzugeben.
Zeugniskopien: Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut leserlich sind und alle relevanten Noten enthalten. Dies zeigt deine schulischen Leistungen und dein Engagement.
Online-Bewerbung: Reiche dein komplettes Bewerbungsdossier online über die Website der Mobiliar ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Informatik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und Softwareentwicklung vorbereiten. Informiere dich über gängige Technologien und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Die Mobiliar sucht nach motivierten Lernenden mit einer Leidenschaft für die Informatikwelt. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die dein Interesse an Informatik zeigen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den verschiedenen Fachrichtungen, den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.