Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Förderung von Kindern, kreative Tätigkeiten anregen und Gruppenleben mitgestalten.
- Arbeitgeber: Die Flury Stiftung bietet umfassende Gesundheitsversorgung im Prättigau mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, selbständiges Arbeiten, kompetentes Team und 6 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundar- oder Realschulabschluss, Freude an der Arbeit mit Kindern und Kreativität.
- Andere Informationen: Lehrstelle ab August 2026 in der Kinderkrippe Rätikon.
Die Flury Stiftung stellt mit mehr als 600 Mitarbeitenden im Spital Schiers, den drei Altersheimen Schiers, Jenaz und Klosters, der Spitex, Wohnen mit Service, der Kinderkrippe, der Elternberatung und dem Medizinischen Zentrum Klosters eine umfassende und integrierte Gesundheitsversorgung im Prättigau, zwischen Grüsch und Klosters sicher. Seit August 2011 führt die Flury Stiftung eine Kindertagesstätte, die Kinderkrippe Rätikon. Die öffentlich zugängliche Kinderkrippe bietet von Montag bis Freitag täglich 18 Betreuungsplätze in Schiers sowie 12 in Grüsch für Kinder im Vorschulbereich, das heisst ab 3 Monaten bis und mit Kindergarten oder bis zum Schuleintritt.
Per 1. August 2026 vergeben wir in der Kinderkrippe eine Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder.
Während deiner Ausbildung lernst du:
- Begleitung und Förderung von Kindern bei ihren Aktivitäten
- Anregung zu kreativen Tätigkeiten an die Kinder
- Mitwirkung zu einem abwechslungsreichen Gruppenleben
Das bringst du mit:
- Sekundar- oder Realschulabschluss
- Freude am Arbeiten mit Kindern
- Fähigkeit kreativ gestalten zu können
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten dir:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung während 3 Jahren
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein kompetentes Team, welches dich während deiner Ausbildung begleitet und unterstützt
- 6 Wochen Ferien
Erstfragen beantwortet dir gerne Frau Seraina Kleger, Leiterin Kinderkrippe, Tel. +41 81 544 90 00. Weitere Informationen zur Flury Stiftung findest du im Internet: www.flurystiftung.ch. Über das Zustellen der Bewerbungsunterlagen an: hr@flurystiftung.ch freuen wir uns!
Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder (ab Sommer 2026) Arbeitgeber: Flury Stiftung
Kontaktperson:
Flury Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder (ab Sommer 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Flury Stiftung und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der Stiftung kennst, insbesondere die Kinderkrippe Rätikon, und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Überlege dir kreative Aktivitäten oder Spiele, die du mit den Kindern durchführen könntest, und präsentiere diese Ideen im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Gruppenleben zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder (ab Sommer 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Flury Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Flury Stiftung und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kindertagesstätte und deren Philosophie zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Fachperson Betreuung EFZ interessierst. Betone deine Freude am Arbeiten mit Kindern und deine kreativen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Bereich der Kinderbetreuung hervorhebt. Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit auf, da diese für die Stelle wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flury Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kinderbetreuung
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Kinderbetreuung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Kreativität zeigen
Da Kreativität eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, bereite einige Ideen vor, wie du kreative Aktivitäten mit Kindern gestalten würdest. Überlege dir auch, wie du diese Ideen im Gespräch vorstellen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Flury Stiftung legt Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Gruppenatmosphäre beigetragen hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.