Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in das journalistische Handwerk und schreibe über spannende Themen.
- Arbeitgeber: CH Media ist ein führendes Schweizer Medienunternehmen mit über 3 Millionen täglichen Lesern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung durch erfahrene Kollegen und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Schreibfähigkeiten und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, stilsicheres Deutsch und Freude am Schreiben.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Menschen sind willkommen – Vielfalt zählt!
CH Media ist eines der führenden Schweizer Medienunternehmen und beschäftigt in der Deutschschweiz rund 1800 Mitarbeitende. Mit ihren Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften bietet CH Media hochstehenden Journalismus. Als Nummer 1 sowohl im Schweizer Privatradiobereich als auch im privaten Schweizer Fernsehen steht CH Media zudem auch für erstklassige Unterhaltung. Mit ihren Marken in den Bereichen Publishing und Entertainment erreicht CH Media täglich über drei Millionen Menschen auf allen Kanälen. Modernste Druckereien runden die Produkte- und Servicepalette der Mediengruppe ab.
In diesem vielfältigen Job erhältst du während drei bis sechs Monaten einen Einblick in das journalistische Handwerk und wirst dabei von erfahrenen Kolleg:innen unterstützt. Du arbeitest konvergent für Online und Print und verfasst journalistische Texte über gesellschaftliche, politische, kulturelle und sportliche Themen im Kanton Luzern und der Zentralschweiz.
Du kommst hier zum Ziel, wenn:
- du eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hast,
- du mit stilsicherem Deutsch sowie korrekter Rechtschreibung überzeugst und Freude am journalistischen Schreiben hast,
- du über Kenntnisse der regionalen Begebenheiten sowie der wichtigsten lokalen Persönlichkeiten und Entscheidungsträger verfügst; idealerweise hast du ein breites Wissen über die Stadt oder den Kanton Luzern.
Arbeitsort: Maihofstrasse 76, 6006 Luzern.
Bei Fragen zur Bewerbung: Natasa Rakic, Trainee Talent Acquisition, career@chmedia.ch.
Dein künftiger Vorgesetzter: Gianni Walther, Redaktor • Luzerner Zeitung, +41 79 373 80 00, career@chmedia.ch.
Praktikum Luzerner Zeitung (a) 100 % Arbeitgeber: CH Media Holding AG
Kontaktperson:
CH Media Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Luzerner Zeitung (a) 100 %
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Luzerner Zeitung und CH Media. Verstehe ihre Werte, Zielgruppen und aktuellen Themen, die sie behandeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten und Mitarbeitern von CH Media. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen für journalistische Positionen recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Schreiben und Recherchieren unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Journalismus, indem du eigene Artikel oder Blogbeiträge schreibst und diese in deinem Portfolio präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Luzerner Zeitung (a) 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CH Media: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über CH Media und die Luzerner Zeitung informieren. Verstehe ihre Werte, Zielgruppen und die Art von Journalismus, die sie fördern.
Betone deine Schreibfähigkeiten: Da das Praktikum stark auf journalistisches Schreiben fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Schreiben hervorheben. Füge Beispiele deiner Texte hinzu, wenn möglich.
Zeige dein Interesse an der Region: Da Kenntnisse über die regionalen Begebenheiten und Persönlichkeiten wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, warum du dich für die Themen im Kanton Luzern interessierst und welche lokalen Aspekte dir besonders am Herzen liegen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du für das Praktikum geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für den Journalismus und deine Motivation, bei CH Media zu lernen und zu wachsen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CH Media Holding AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Luzerner Zeitung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Luzerner Zeitung und ihre aktuellen Themen informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der Region und den relevanten gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen hast.
✨Bereite eigene Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Erwartungen an Praktikanten. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Schreibproben
Falls du bereits journalistische Texte verfasst hast, bringe einige Beispiele mit. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Begeisterung für Journalismus
Lass deine Leidenschaft für das journalistische Schreiben durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle bei der Luzerner Zeitung besonders reizt.