Job Coach, 80%
Jetzt bewerben

Job Coach, 80%

Biel Vollzeit 28800 - 43200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coache Klienten bei der Stellensuche und begleite sie im Bewerbungsprozess.
  • Arbeitgeber: Das SRK Kanton Bern setzt sich für Menschlichkeit und Integration ein.
  • Mitarbeitervorteile: 28 bis 33 Urlaubstage, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Integration von Geflüchteten und mache einen sozialen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung als Coach und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitsbedingungen und ein abwechslungsreicher Job warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen Integration. Im Auftrag des Kantons Bern ist das SRK Kanton Bern für die Integrationsförderung für Personen mit Schutzstatus S zuständig. Die Zielsetzungen im Bereich Integrationsförderung liegen in erster Linie bei der Sprachförderung und dem Zugang zum Arbeitsmarkt.

Für dieses Angebot suchen wir per 1. August oder nach Vereinbarung eine motivierte, innovationsfreudige und selbständige Persönlichkeit als Job Coach, 80% in Biel.

Ihre Aufgaben

  • Sie coachen und begleiten Klientinnen und Klienten ab 16 Jahren bei der Stellensuche und im Bewerbungsprozess.
  • Sie vermitteln Praktikumsstellen, Ausbildungs- und Arbeitsstellen im ersten Arbeitsmarkt.
  • Sie informieren und beraten interessierte Unternehmen und Arbeitgebende über die Anstellung von Personen mit Schutzstatus S.
  • Sie arbeiten eng mit Bildungsträgern, Organisationen und relevanten Akteuren im Bereich Integration und Arbeitsmarkt zusammen.
  • Sie kooperieren intern mit der Abteilung Migration, insbesondere mit dem Case Management Integration, der Arbeitsvermittlung und dem Coaching sowie der Fachstelle Sprachförderung.
  • Sie übernehmen die Administration, das Controlling und das Reporting gemäss den Vorgaben.
  • Sie leiten gegebenenfalls Kurse in der Bewerbungswerkstatt und/oder im Bereich Arbeitsmarkt Schweiz.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und gegebenenfalls einer Weiterbildung im Bereich Coaching.
  • Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung als Coach oder Job Coach im Bereich der Arbeitsintegration.
  • Sie haben Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts und der Unternehmensrealitäten.
  • Sie bringen Kenntnisse im Asyl- und Flüchtlingsbereich mit oder zeigen Interesse, sich selbstständig in diese Thematik einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse und gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache in Wort und Schrift.
  • Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und belastbar.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Palette.

Ihr Gewinn

  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.

Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen uns aus. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen mit der Präferenz der Zielgruppenbegleitung (VA/FL oder Status S) und unter Angabe des gewünschten Pensums.

Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Celeste Diallo, Co-Teamleiterin Arbeitsvermittlung und Coaching Status S, unter der E-Mail: . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Job Coach, 80% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine starke humanitäre Mission und ein engagiertes Team auszeichnet. Mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten zu leisten, während Sie in einer dynamischen Umgebung in Biel arbeiten.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job Coach, 80%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Integration und Arbeitsvermittlung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Informiere dich über den Berner Arbeitsmarkt

Setze dich intensiv mit dem Arbeitsmarkt in Bern auseinander. Informiere dich über aktuelle Trends, gefragte Berufe und Unternehmen, die Personen mit Schutzstatus S einstellen. Dieses Wissen wird dir helfen, gezielt auf die Bedürfnisse der Arbeitgeber einzugehen.

Zeige deine Leidenschaft für Integration

Stelle sicher, dass du in Gesprächen und Netzwerken deine Begeisterung für die Integration von Geflüchteten und Migranten zeigst. Teile deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich, um dein Engagement und deine Eignung für die Position als Job Coach zu unterstreichen.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines Job Coaches abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Unterstützung von Klienten bei der Stellensuche verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job Coach, 80%

Coaching-Fähigkeiten
Kenntnisse des Arbeitsmarkts
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse im Asyl- und Flüchtlingsbereich
MS-Office-Kenntnisse
Netzwerkfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz und dessen Engagement im Bereich der Integration. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Coaching und in der Arbeitsintegration hervorhebt. Betone deine Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts und deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website des Schweizerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission des SRK und wie die Abteilung Migration funktioniert, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Coaching-Erfahrungen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Coaching hat, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Klienten bei der Stellensuche unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Kenntnisse des Berner Arbeitsmarkts

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Berner Arbeitsmarkt informiert bist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Thematik einzuarbeiten, was für die Rolle als Job Coach entscheidend ist.

Fragen zur Integration und Sprachförderung

Bereite Fragen vor, die sich auf die Integrationsförderung und Sprachförderung beziehen. Dies zeigt dein Engagement für die Zielgruppe und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen geflüchtete Personen konfrontiert sind.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>