Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilung für übertragbare Krankheiten bei 'One Health' Themen und Projekten.
- Arbeitgeber: Das BAG in Bern ist die zentrale Behörde für Gesundheit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Gesundheit und arbeite an wichtigen, interdisziplinären Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss in Medizin oder Naturwissenschaften und Erfahrung mit übertragbaren Krankheiten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis auf Weiteres und erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein hohes Ziel: Gesundheit. Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es maßgeblich zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes der Bevölkerung und eines effizienten und finanzierbaren Gesundheitsversorgungssystems bei.
Wir suchen per 1. September oder nach Vereinbarung, für die Sektion «Neue Infektionskrankheiten und Internationale Zusammenarbeit» eine/n: «One Health» Delegierte:n (80–100%), Ref die/der für die Begleitung und Unterstützung aller «One Health» Themen und Vorhaben innerhalb der Abteilung Übertragbare Krankheiten zuständig ist und die Themengebiete gegen außen vertritt. Sie nehmen für das BAG Einsitz im «Unterorgan One Health» sowie in den relevanten Unter- und Arbeitsgruppen. Sie pflegen und gestalten den Austausch mit anderen Bundesämtern (z. B. BLV, BAFU, BLW) sowie mit nationalen und internationalen Fachgremien. Sie koordinieren außerdem die Umsetzung von Projekten und Vorhaben zur integrierten Surveillance, insbesondere von vektorübertragenen Krankheiten.
Ihr Anforderungsprofil
- Sie haben einen akademischen Abschluss im Bereich Medizin oder der Naturwissenschaften mit Weiterbildung oder Berufserfahrung im Zusammenhang mit übertragbaren Krankheiten oder der öffentlichen Gesundheit.
- Erfahrung in der Bearbeitung von «One Health» Themen (Mensch, Tier, Umwelt) ist eine Voraussetzung.
- Sie bringen starke organisatorische und kommunikative Kompetenzen mit, besonders im Umgang mit Stakeholdern der Bundesverwaltung und externen Partnern.
- Komplexe, interdisziplinäre Themen koordinieren Sie effizient und zielgerichtet.
- Deutsch oder Französisch ist ihre Muttersprache und die andere Sprache sowie Englisch beherrschen Sie sehr gut.
Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Die Stelle ist befristet bis Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Claudio Zaugg, der Leiter der Sektion Neue Infektionskrankheiten und Internationale Zusammenarbeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte laden Sie Ihr Dossier (Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnisse und Diplome) online hoch. Absolute Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich.
«One Health» Delegierte:n , Ref. 2874 Arbeitgeber: WILHELM AG

Kontaktperson:
WILHELM AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: «One Health» Delegierte:n , Ref. 2874
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich 'One Health' zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit übertragbaren Krankheiten und öffentlicher Gesundheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich 'One Health' auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Themen koordinieren kannst.
✨Sprich die Sprache der Stakeholder
Vertraue dich mit den Begrifflichkeiten und Herausforderungen der verschiedenen Stakeholder im Gesundheitswesen an. Dies wird dir helfen, während des Bewerbungsprozesses und in Gesprächen mit Entscheidungsträgern überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: «One Health» Delegierte:n , Ref. 2874
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BAG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Gesundheit. Informiere dich über deren Aufgaben, aktuelle Projekte und die Bedeutung der 'One Health'-Initiative.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich übertragbare Krankheiten und öffentliche Gesundheit hervorhebst. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in interdisziplinären Projekten.
Lebenslauf optimieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Zusammenhang mit 'One Health' und den geforderten Sprachen deutlich macht.
Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen, online hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WILHELM AG vorbereitest
✨Verstehe die One Health Philosophie
Mach dich mit dem Konzept von One Health vertraut, das die Verbindungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit vor
Da die Position viel Austausch mit anderen Bundesämtern und internationalen Gremien erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Kooperationen in deinem Lebenslauf parat haben. Überlege dir, wie du Stakeholder effektiv einbinden kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind starke kommunikative Kompetenzen entscheidend. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch oder Englisch, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren musst. Überlege dir im Voraus, wie du solche Herausforderungen angehen würdest.