Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte spannende administrative Aufgaben im Bereich Fort- und Weiterbildung sowie Marketing.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bildungsbereich der Sozialberufe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien pro Jahr und flexible Arbeitszeiten in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe ein lebhaftes Arbeitsklima und unterstütze Lernende in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Marketing oder Kurswesen haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13. Juli 2025, erste Gespräche online am 16. und 17. Juli.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Administrative und organisatorische Arbeiten im Bereich Fort- und Weiterbildung und Marketing
- Ausschreibung von Weiterbildungsveranstaltungen
- Bearbeitung und Kontrolle der Anmeldungen
- Bereitstellen von Informationsmaterial, Kursunterlagen und Zertifikaten
- Erstellung und Versand der Rechnungen
- Kontrolle Honorar- und Spesenabrechnungen der Lerncoach*innen
- Verantwortliche und unterstützende Mitarbeit in Marketingprojekten (z.B. Zukunftstag, Lehrabschlussfeier)
- Unterstützung unserer Lernenden und ÜK-Lerncoach*innen am Empfang, per Telefon und E-Mail
Sie bringen mit:
- Kaufmännische Grundbildung
- Erfahrung im Marketing und/oder Kurswesen
- Einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse, Freude an der Arbeit mit Datenbanken und Verwaltungssoftware
- Offene und kommunikative Person mit Freude an einem lebhaften Betrieb im Bereich der Berufsbildung
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Bildungsbereich der Sozialberufe
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einer modernen Umgebung und in einem offenen und kompetenten Team
- Gute Anstellungsbedingungen wie 6 Wochen Ferien pro Jahr und Jahresarbeitszeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammen mit Ihrer Lohnvorstellung bis am 13. Juli 2025 per E-Mail an Claudia Mäder, Stv. Leiterin Zentrale Dienste.
Die Erstrundengespräche werden online am 16. und am 17. Juli durchgeführt, die Zweitrundengespräche finden am 28. und am 29. Juli am Geschäftssitz der OdA Sozialberufe Zürich statt.
Sachbearbeiter*in Administration Für Die Bereiche Fort- Und Weiterbildung Und Ma Arbeitgeber: OdA Sozialberufe Zürich
Kontaktperson:
OdA Sozialberufe Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Administration Für Die Bereiche Fort- Und Weiterbildung Und Ma
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich oder Marketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Online-Erstrundengespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends im Bereich Fort- und Weiterbildung informierst. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Überlege, ob du an Projekten oder Veranstaltungen teilnehmen kannst, die deine Kenntnisse im Marketing und Kurswesen erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du am Empfang oder per Telefon freundlich und professionell auf Anfragen reagierst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Administration Für Die Bereiche Fort- Und Weiterbildung Und Ma
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in in der Administration. Erkläre, warum du dich für den Bereich Fort- und Weiterbildung interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Grundbildung sowie deine Erfahrungen im Marketing und Kurswesen. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Zeige deine Fähigkeiten mit MS-Office: Da sehr gute MS-Office Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf spezifische Programme und Tools erwähnen, mit denen du vertraut bist. Wenn möglich, gib an, wie du diese in früheren Positionen eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OdA Sozialberufe Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Marketing hervorheben
Da die Position auch Marketingprojekte umfasst, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Marketingstrategien entwickelt oder umgesetzt hast.
✨MS-Office Kenntnisse demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine sehr guten MS-Office Kenntnisse während des Interviews unter Beweis stellen kannst. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Anwendungen oder Tools erwähnen, die du häufig nutzt.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
Da die Rolle viel Kontakt mit Lernenden und anderen Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.