Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Konkursverfahren selbstständig durch und organisiere sofortige Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Konkursamt Oberland ist ein fairer Arbeitgeber im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sorgfältige Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit Kundenkontakt in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Interlaken, Führerausweis Kat. B notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Interlaken
Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und vielseitigen Stelle im Konkurswesen? Schätzen Sie den Kundenkontakt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Aussendienst? Dann werden Sie Teil unseres motivierten Teams!
Ihre Aufgaben
- Einfache bis anspruchsvolle Konkursverfahren selbstständig durchführen
- Sofortmassnahmen bei neu eröffneten Konkursverfahren an Ort und Stelle bis zum Abschluss des Verfahrens anordnen
- Einvernahmen, Inventaraufnahmen sowie Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien durchführen (Schuldner/Schuldnerinnen, Gläubiger, Arbeitnehmende, Behörden, Debitoren und Interessenten)
- Vermögenswerte (bewegliche Aktiven und Grundstücke) freihändig oder durch öffentliche Versteigerung verwerten
Ihr Profil
- Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) sowie Besitz des eidg. Fachausweises «Fachfrau/Fachmann Betreibung und Konkurs» sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Gewissenhafte, selbständige und gut organisierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein gesundes Durchsetzungsvermögen
- Einwandfreier Leumund (keine Betreibungsverfahren)
- Führerausweis Kat. B und eigener PW für Aussendiensteinsätze vorhanden
Wir bieten Ihnen
- Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende Schulungen
- Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Interlaken
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Christoph Meyer, Dienststellenleiter.
Das Konkursamt Oberland, Dienststelle Oberland Ost, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Oberland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG).
Höhere/-R Sachbearbeiter/-In Konkurse 80 - 100% Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Höhere/-R Sachbearbeiter/-In Konkurse 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG). Ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Konkurswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Stelle im Gespräch. Erkläre, warum du dich für das Konkurswesen interessierst und was dich an der Arbeit bei uns reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Höhere/-R Sachbearbeiter/-In Konkurse 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs vertraut. Informiere dich über das Konkurswesen und die relevanten Gesetze, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Verhandlung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich agiert hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Stelle eine gewissenhafte und gut organisierte Arbeitsweise erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du deine Aufgaben priorisierst und deine Zeit effektiv managst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.