Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität
Jetzt bewerben
Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität

Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Tagungs- und Gästehaus und manage den täglichen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Die Heinrich-Heine-Universität ist ein dynamischer Campus mit über 30.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Universitätsleben aktiv mit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Infrastrukturmanagement und Teamführung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist so schnell wie möglich, ideal für motivierte Bewerber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n und erfahrene*n Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität.

Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt

Einsatzort: Düsseldorf

Art der Anstellung: Vollzeit

Tätigkeitsbereich: Infrastrukturmanagement

Entgeltgruppe: EGr. 8 TV-L

Ein Campus, auf dem täglich über 30.000 Studierende und 4.000 Beschäftigte auf einer Nettogrundfläche von 300.000 m² in 65 Gebäuden lernen, lehren und forschen, muss perfekt organisiert und gemanagt werden: Die 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats Gebäudemanagement kümmern sich um den reibungslosen Universitätsbetrieb.

Einen spannenden Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Gebäudemanagements finden Sie unter https://www.hhu.de/baumassnahmenAPCT1_DE.

Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team von über 140 Fachkräften im Gebäudemanagement fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen einer großen Universität, wie flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Standort in der pulsierenden Stadt Düsseldorf.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität und ihre spezifischen Anforderungen an das Tagungs- und Gästehaus. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Universität verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Heinrich-Heine-Universität. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung im Infrastrukturmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an einer Universität und betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Studierenden und Mitarbeitenden ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität

Führungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Budgetverwaltung
Konfliktlösung
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse im Infrastrukturmanagement
Erfahrung in der Mitarbeiterführung
Analytisches Denken
Serviceorientierung
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als stellvertretende*r Leiter*in im Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle im Infrastrukturmanagement von Bedeutung sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gebäudemanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf die Herausforderungen dieser Rolle vorbereiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest

Informiere dich über die Heinrich-Heine-Universität

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Universität und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position eine leitende Rolle im Infrastrukturmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation und im Management unter Beweis stellen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit den 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dezernats Gebäudemanagement. Stelle Fragen zur Teamstruktur und wie die Kommunikation innerhalb des Teams abläuft.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

In der Rolle als stellvertretende*r Leiter*in ist es entscheidend, Führungsqualitäten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Mitarbeiterführung und -motivation zu erläutern und wie du Herausforderungen im Team angehen würdest.

Stellvertretende*n Leiter*in (m/w/d) für das Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Jetzt bewerben
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>