PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology

PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology

Kiel Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der pädiatrischen Kardiologie durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist ein führendes Forschungszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Jobticket-Zuschuss und viele Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an medizinisch relevanten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder Medizin mit sehr guten Noten erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Betreuung und moderne Forschungstechniken wie CRISPR/Cas9 werden geboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Start in unserem Team

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Abteilung für pädiatrische Kardiologie bieten eine Promotionsstelle in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Daniela Panáková für das Projekt P8 „Aufklärung der Prickle-abhängigen und -unabhängigen Protein-Protein-Interaktionen des Membranproteins Vangl2 in Myoblasten und in sich entwickelnden Herzmuskelzellen“ innerhalb der DFG-geförderten Graduiertenschule „Regulation von Membranproteinen“, die am 01. Oktober 2025 mit einer Befristung von 4 Jahren beginnt.

Innerhalb der RTG-ReMPro (www.rtg-rempro.de) zielen wir darauf ab, zu verstehen, wie posttranslationalen Modifikationen (PTMs) die Plastizität von Membranproteinen zur Regulierung von Zellen, spezialisierten Geweben und der Homöostase des Körpers beeinflussen. Eine Dysregulation von Membranproteinen kann zu pathologischen Zuständen führen. Unsere Vision ist, dass die RTG-ReMPro zu einem besseren Verständnis der vielfältigen Modifikationen von Membranproteinen führt, indem posttranslationalen Ereignisse analysiert werden, die die Funktion von Rezeptoren, Proteasen, Kanälen, Transportern und Adhäsionsmolekülen regulieren.

Das vorgeschlagene Arbeitsprogramm der RTG-ReMPro eignet sich ideal für die Ausbildung von Doktoranden aus den Naturwissenschaften und der Medizin.

Was wir bieten:

  • Gehalt und Leistungen gemäß einer öffentlichen Dienststelle in Deutschland mit 4 Jahren Befristung (TV-L, E 13, 65%)
  • Subvention für das Jobticket von NAH.SH
  • Viele attraktive Mitarbeiterrabatte
  • Interdisziplinäres Feld und interaktive Laboratmosphäre
  • Intensive Mentorship, Supervision und ein definiertes Projekt mit medizinischer Relevanz
  • Moderne Forschungsmethoden: Tiermodelle, Zell- und Molekularbiologie, Biochemie, Elektrophysiologie, Histologie, Multi-Omics, CRISPR/Cas9 und viele mehr
  • Soft-Skill-Kurse, internationale Meetings, regelmäßige Fortschrittsberichte und Retreats

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium mit sehr guten Noten in einer biologischen oder medizinischen Disziplin
  • Forschungserfahrung mit für das Projekt relevanten Methoden, insbesondere Kenntnisse in biochemischen Methoden einschließlich Immunpräzipitationen sind von Vorteil
  • Hohe Motivation, sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in Englisch
  • Der Bewerber sollte mit Molekularbiologie und anderen gängigen Labortechniken vertraut sein. Kenntnisse der Herzbiologie und des Zebrafischmodells sind von Vorteil

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben (1-2 Seiten), Lebenslauf (verwenden Sie dieses Formular: www.dfg.de/de/formulare-53-200-elan-246806), eine kurze Beschreibung Ihrer bisherigen Forschungstätigkeiten, 2 Referenzadressen mit den erforderlichen Dokumenten in einer einzigen PDF-Datei bis zum 26.06.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26516 ein.

PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung bietet. Als Teil des DFG-geförderten Graduiertenkollegs profitieren Sie von intensiver Betreuung, modernen Forschungsmethoden und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie attraktive Vergünstigungen und ein unterstützendes Arbeitsklima, das auf Zusammenarbeit und Innovation ausgerichtet ist.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am UKSH herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der pädiatrischen Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertrautheit mit biochemischen Methoden und molekularbiologischen Techniken wird erwartet, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Forschung! Bereite eine kurze, überzeugende Erklärung vor, warum du gerade in diesem Projekt arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Membranproteinen fasziniert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology

Biochemie
Molekularbiologie
Immunpräzipitationen
Forschungserfahrung
Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Kenntnisse in Herzbiologie
Zebrafischmodellkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Motivation und Engagement
Laborpraktische Fähigkeiten
Vertrautheit mit modernen Forschungstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben von 1-2 Seiten, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der pädiatrischen Kardiologie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du für das Projekt geeignet bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf gemäß den Vorgaben (verwende das angegebene Formular). Achte darauf, alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen sowie deine Forschungsaktivitäten klar und präzise darzustellen.

Forschungsaktivitäten: Füge eine kurze Beschreibung deiner bisherigen Forschungsaktivitäten hinzu. Hebe dabei insbesondere Erfahrungen hervor, die für das Projekt relevant sind, wie Kenntnisse in biochemischen Methoden oder molekularbiologischen Techniken.

Referenzen: Gib zwei Referenzadressen an, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Stelle sicher, dass du vorher mit diesen Personen gesprochen hast, damit sie bereit sind, eine positive Empfehlung abzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie. Sei bereit, Fragen zu den Methoden und Zielen des Projekts P8 zu beantworten und zeige dein Interesse an den Themen, die in der DFG-geförderten Graduiertenschule behandelt werden.

Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor

Betone deine bisherigen Forschungserfahrungen, insbesondere in Bezug auf biochemische Methoden und molekularbiologische Techniken. Wenn du Kenntnisse über das Herz-Kreislauf-System oder Zebrafischmodelle hast, stelle sicher, dass du diese erwähnst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsaktivitäten und deren Relevanz für das Projekt verständlich zu erklären.

Frage nach Mentoring und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der intensiven Betreuung und den angebotenen Soft-Skill-Kursen. Stelle Fragen dazu, wie das Team dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erfolgreich in deiner Doktorarbeit zu sein.

PhD student (m/w/d) Pediatric Cardiology
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>