Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für medizinische Diagnose- und Leistungskodierung sowie Dokumentationsqualität.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Krankenkassenleistungen, betriebsinterner Kindergarten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Bürokauffrau/-mann mit Erfahrung im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, mit einem Bruttomonatsgehalt ab EUR 2.804,90.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung. Die Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (LKF) ist das österreichische System zur Finanzierung von stationären Krankenhausaufenthalten. Die medizinische Diagnose- und Leistungskodierung ist essentiell für die LKF-Datenmeldung. Diese stellt die Basis für die LKF-Einnahmen dar und ist Grundlage für eine Vielzahl an Analysen und Auswertungen.
- korrekte und termingerechte medizinische Diagnose- und Leistungskodierung auf Basis der Entlassungsdokumentation
- Sicherstellung der Dokumentationsqualität
- selbstständige Erledigung von Kontrollaufgaben (Warnungen/Errors, Vollständigkeit und Plausibilität der Leistungen, OP-Leistungserfassung, …)
- Durchführung von Standardauswertungen (Leistungen, Diagnosen, ...)
- Schnittstelle bei der Qualitätskontrolle medizinischer Daten
- Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten, Medizinische Prozessunterstützung und Geschäftsbereich Finanzen und Controlling
Erforderliche Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen ODER abgeschlossene Ausbildung Bürokauffrau/Bürokaufmann oder vergleichbare Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitswesen
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Denken
- Fähigkeit, strukturiert, sorgfältig und selbständig zu arbeiten
- ausgeprägtes Kosten- und Datenqualitätsbewusstsein
Erwünscht:
- Kenntnisse des LKF-Systems, der Kodierung und Leistungsdokumentation
- Excel- und SAP-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.804,90 (Grundlage LD 18/01) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin: ehestmöglich
LKF-DokumanagerIn Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LKF-DokumanagerIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das LKF-System und die spezifischen Anforderungen der medizinischen Diagnose- und Leistungskodierung. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Personen, die Erfahrung im LKF-Bereich haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und dein lösungsorientiertes Denken in praktischen Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, indem du dich über aktuelle Schulungen oder Kurse informierst, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LKF-DokumanagerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des LKF-Dokumanagers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als LKF-Dokumanager wichtig sind. Betone deine EDV-Kenntnisse sowie deine Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Dokumentationsqualität beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Verstehe das LKF-System
Informiere dich gründlich über das Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierungssystem (LKF) und dessen Bedeutung für die medizinische Dokumentation. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Kodierung und deren Einfluss auf die Einnahmen des Krankenhauses verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Datenqualität unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Problemlösung betreffen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in Excel und SAP, im Interview klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.