Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und passe Zahnprothesen an, arbeite präzise und verantwortungsvoll.
- Arbeitgeber: Ein freundliches Team in einem familiären Umfeld wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit mit flexiblen Stunden, unbefristeter Vertrag und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Erlebe eine achtsame Arbeitsatmosphäre und entwickle deine Fähigkeiten in der Zahntechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Interesse an langfristiger Beschäftigung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße einen schönen Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse.
ANFORDERUNGSPROFIL: Abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Praxis erwünscht.
WAS SIE AUSZEICHNET:
- Ein zuvorkommendes, freundliches Auftreten
- Verantwortungsvolles und genaues Arbeiten
- Interesse an dauerhafter Beschäftigung
WIR BIETEN:
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 31 Stunden pro Woche (Mo 7:30-12:30 Uhr, Di/Mi/Do 7:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr)
- Entlohnung mindestens ab 1.900 Euro brutto auf Basis Vollzeitbeschäftigung im ersten Berufsjahr, aliquot bei Teilzeit. Überzahlung wird je nach Qualifikation und Praxis vereinbart.
- Unbefristeter Dienstvertrag
- Freie Mitarbeiterparkplätze
- Wunderschöner Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse
- Achtsame und familiäre Arbeitsatmosphäre
Kontakt: Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild über den Bewerbungslink an uns.
Kompetenzen: Anpassung von Zahnprothesen.
Zahntechniker/in Arbeitgeber: Institut für Zahnheilkunde
Kontaktperson:
Institut für Zahnheilkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zahntechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine präzise und verantwortungsvolle Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Anstellung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch Teil des Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsatmosphäre bei uns zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante berufliche Praxis klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Punkt im Anforderungsprofil.
Freundliches Auftreten betonen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du dein zuvorkommendes und freundliches Auftreten betonen. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die dies unterstreichen.
Interesse an langfristiger Beschäftigung zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir eine dauerhafte Anstellung wichtig ist und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Position.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Lichtbild, vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Zahnheilkunde vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Zahntechniker/in wirst du wahrscheinlich mit spezifischen technischen Fragen zu Zahnprothesen und deren Anpassung konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über Materialien, Techniken und aktuelle Trends in der Zahntechnik auffrischst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante berufliche Praxis hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du verantwortungsbewusst und genau gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige dein freundliches Auftreten
Ein zuvorkommendes und freundliches Auftreten ist in der Zahntechnik besonders wichtig. Übe, wie du dich während des Interviews präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach der Arbeitsatmosphäre
Da eine achtsame und familiäre Arbeitsatmosphäre betont wird, zeige Interesse an der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind.