Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser IT-Team bei technischen Anfragen und Problemlösungen.
- Arbeitgeber: Der Bundesverband Kinderhospiz hilft seit 20 Jahren betroffenen Familien in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Support sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn sich das Leben schlagartig verändert und man das eigene Kind überleben wird, dann wird aus Licht Schatten und Hilfe ist nötig. 100.000 Kinder und Jugendliche sind deutschlandweit betroffen, hinter ihnen stehen Angehörige, die Ängste und Sorgen auffangen und damit oft selbst an ihre Grenzen geraten. Wir sind da, seit 20 Jahren, um zu helfen! Als anerkannter Dachverband der Kinderhospizarbeit sind wir in Berlin und Schwarzwald (Lenzkirch) verortet.
Du möchtest mit uns UNSERE MISSION – Die schönste Pilgerreise in Deutschland für die Kinderhospizarbeit – umsetzen? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung IT-Support.
In Lenzkirch sucht der Bundesverband Kinderhospiz eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung IT-Support Arbeitgeber: Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Kontaktperson:
Bundesverband Kinderhospiz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: In Lenzkirch sucht der Bundesverband Kinderhospiz eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung IT-Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Kinderhospiz verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die besonderen Anforderungen im IT-Support in einem sensiblen Umfeld wie diesem hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich IT-Support für soziale Einrichtungen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du technische Probleme schnell und effektiv gelöst hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des Bundesverbands Kinderhospiz. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, damit du in Gesprächen authentisch und überzeugend darlegen kannst, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: In Lenzkirch sucht der Bundesverband Kinderhospiz eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Abteilung IT-Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich gründlich über die Arbeit des Bundesverbands Kinderhospiz und deren Mission. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im IT-Support hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie Problemlösungsfähigkeiten und technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Kinderhospiz besonders anspricht. Persönliche Bezüge können hier sehr hilfreich sein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Kinderhospiz e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Bundesverbands
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Bundesverbands Kinderhospiz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Unterstützung von betroffenen Familien einzusetzen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im IT-Support handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Umfeld, das mit sensiblen Themen wie Kinderhospizarbeit zu tun hat, ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest und wie du den Angehörigen helfen kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise im Bundesverband zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie du dich am besten einbringen kannst, um die Mission zu unterstützen.