Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Haushaltsplanung und Vergabeverfahren im Landesamt für Zuwanderung.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein unterstützt Asylsuchende und fördert Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Zuwanderung mit einem engagierten Team in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung.
Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit“. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.
Aufgaben:
- Haushalts- und Finanzplanung für das Landesamt in Zusammenarbeit mit der Haushaltsbeauftragten der Behörde
- Haushaltscontrolling und Erstellung von Kalkulationsgrundlagen
- Betreuung bereichsübergreifender Vergabeverfahren
- Verwaltung und Überwachung laufender Verträge sowie Genehmigung und Buchung von Anordnungen
Profil:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen „Allgemeine Dienste“ durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Digitale Kompetenz
- Analytische Kompetenz und eine hohe Affinität für Zahlen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Führerschein der Klasse B
- Eine ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern
Zudem sind wünschenswert:
- Grundkenntnisse des Ausländerrechts
- Vorerfahrung im Arbeiten mit digitalen Akten
- Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten.
Wir bieten:
- Einen abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitsformen und ein variables Arbeitszeitsystem
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Wir freuen uns auf Sie! Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. Juli 2025 an das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein.
Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt Arbeitgeber: Land Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Land Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, wie Haushalts- und Finanzplanung in der öffentlichen Verwaltung funktioniert, und sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder des Haushaltsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine digitale Kompetenz demonstrieren kannst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und Selbstständigkeit, indem du dich proaktiv über aktuelle Entwicklungen im Haushaltsrecht informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung „Verträge und Vergaben sowie Haushaltsplanung (m/w/d)“ im Dezernat 11 Haushalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landesamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Bereich Verträge und Vergaben wichtig sind. Achte darauf, dass deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und deine digitale Kompetenz klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative ein, da diese für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Nachweisen über deinen Impfstatus und Führerschein. Überprüfe, ob deine Bewerbung vollständig ist, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Haushalts- und Finanzplanung sowie den Vergabeverfahren. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytischen Fähigkeiten und deine digitale Kompetenz zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Eigeninitiative
Betone deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst oder neue Themen erlernt hast.
✨Informiere dich über das Landesamt
Recherchiere über das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein und dessen aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Behörde hast und verstehst, wie du dazu beitragen kannst.