Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team und entwickle innovative Backend-Lösungen für digitale Identität.
- Arbeitgeber: SPRIND ist eine dynamische Organisation, die bahnbrechende Innovationen in Deutschland vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und Zugang zu Konferenzen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Identität in Europa und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Backend-Entwicklung, davon 3+ Jahre mit Kotlin.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit anfänglicher Befristung bis Dezember 2026, Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen. Als Teil von SPRIND, einer Organisation, die als Bundesagentur für Durchbruchinnovationen fungiert, aber wie ein Start-up denkt, ist es unser Ziel, neue Durchbruchinnovationen aus Deutschland zu schaffen. Das bedeutet Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die unser aller Leben spürbar und nachhaltig verbessern. Dazu verbinden wir neue Denker aus Wissenschaft und Wirtschaft, Menschen mit herausragenden Ideen, besonderem Fachwissen und Leidenschaft.
Im Projekt EUDI Wallet Ecosystem, das SPRIND im Auftrag des neu gegründeten Bundesministeriums für Digitales und Staatliche Modernisierung (BMDS) durchführt, wird ein Konzept für eine deutsche Umsetzung der EU eIDAS 2.0-Verordnung einschließlich einer digitalen Brieftasche entwickelt und getestet. Vertreter der organisierten Zivilgesellschaft, Wirtschaftsverbände und Verwaltung sowie Experten aus der Wissenschaft sind an einem öffentlichen Konsultationsprozess beteiligt, der das Projekt begleitet. Mittelfristig wird dieses Projekt in eine zu gründende staatliche Einrichtung überführt, die das EUDI-Ökosystem für die permanente Weiterentwicklung und den Betrieb der Plattform übernimmt.
Als Lead Software Engineer mit Schwerpunkt Kotlin übernehmen Sie die technische Verantwortung eines agilen Entwicklungsteams und gestalten die Zukunft der sicheren digitalen Identität in Europa. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und dem Aufbau der Backend-Architektur einer hochsicheren digitalen Brieftaschenlösung, die in regulierten, datenschutzsensiblen Bereichen eingesetzt wird.
Ihre Aufgaben:
- Technische Verantwortung für die Entwicklung und Evolution der Kotlin-basierten Backend-Dienste der Brieftasche, einschließlich:
- Integration des Remote Trust Anchors (Cloud HSM)
- Brieftaschen- und Berechtigungslebenszyklus
- Sicherheitsmanagement
- Systemtelemetrie und -statistiken
Ihr Profil:
- Mindestens zehn Jahre Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung, einschließlich mehr als drei Jahren mit Kotlin und in einer technischen Führungsrolle
- Starke Kenntnisse in Kotlin und fundiertes Verständnis moderner Backend-Architekturen (z. B. Microservices, REST, ereignisgesteuertes Design)
- Erfahrung mit dem Spring-Framework (mit Kotlin)
- Tiefgehendes Wissen über moderne Kryptografie, Implementierung sicherer Protokolle und Standards des Identitätsmanagements
- Kenntnisse über Hardware-Sicherheitsmodule und kryptografisches Schlüsselmanagement sind von Vorteil
- Praktische Erfahrung mit DevOps, CI/CD-Pipelines und cloud-nativen Operationen
- Agile Denkweise (Scrum/Kanban), starke Kommunikationsfähigkeiten und einen kooperativen Geist
- Fließend in Englisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Remote-Arbeit
- Zugang zu Konferenzen, Teamevents und einer unterstützenden Unternehmenskultur
- Die attraktive Vergütung basiert auf der Verantwortung der Position.
Standort: remote (gelegentliche Reisen zu anderen Standorten innerhalb Deutschlands)
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertrag: Zunächst befristet bis Dezember 2026 (Es ist geplant, die Verträge danach fortzusetzen.)
Startdatum: So schnell wie möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
LEAD SOFTWARE ENGINEER (M/F/D) KOTLIN Arbeitgeber: interim Group
Kontaktperson:
interim Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LEAD SOFTWARE ENGINEER (M/F/D) KOTLIN
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Softwareentwicklung und dem Bereich digitale Identität zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Diskussionen, die sich auf Kotlin und digitale Wallets konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Wissen! Teile deine Erfahrungen und Projekte, die du in Kotlin umgesetzt hast, in Online-Foren oder auf GitHub. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Backend-Architekturen, Microservices und Sicherheitsprotokollen. Es könnte auch hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Kollegen durchzuführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über SPRIND und das EUDI Wallet Ecosystem! Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LEAD SOFTWARE ENGINEER (M/F/D) KOTLIN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Rolle des Lead Software Engineer. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung mit Kotlin: Da die Position einen starken Fokus auf Kotlin hat, solltest du deine relevanten Erfahrungen und Projekte, in denen du Kotlin verwendet hast, detailliert beschreiben. Zeige, wie du Kotlin in der Backend-Entwicklung eingesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Füge Beispiele für technische Führung hinzu: Da die Rolle auch technische Führungsqualitäten erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, in denen du ein Team geleitet oder mentort hast. Beschreibe, wie du Entscheidungen getroffen und das Team zu erfolgreichen Ergebnissen geführt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du an der Entwicklung von sicheren digitalen Identitäten interessiert bist und wie du zur Vision von SPRIND beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei interim Group vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des EUDI Wallet Ecosystem Projekts. Zeige im Interview, dass du die Vision von SPRIND verstehst und wie deine Rolle als Lead Software Engineer dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Technische Expertise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Kotlin und modernen Backend-Architekturen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Architektur belegen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Rolle eine technische Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung und Mentoring von Teams bereit haben. Diskutiere, wie du ein agiles Team motivierst und unterstützt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von SPRIND, indem du Fragen stellst, die auf die Zusammenarbeit und den Innovationsgeist abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Teamdynamik und dem Arbeitsumfeld.