Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)
Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)

Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)

Freiburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Programme zur Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft.
  • Arbeitgeber: Die Universität Freiburg fördert Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, individuelle Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Wissenschaftssystem und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Erfahrung in Führung und Personalentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30. September 2027 mit Vergütung nach E 13 TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung sucht eine*n Referent*in (m/w/d) für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft.

Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025

Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitsumfang: Teilzeitstelle (50 %)

Mit Ihnen gestalten wir die Zukunft der Führungskultur in der Wissenschaft: Sie brennen für das Thema Führung und möchten einen echten Unterschied im Wissenschaftssystem machen? Sie möchten inspirierende Veränderungsprozesse anstoßen, (angehende) Führungskräfte in der Wissenschaft auf ihrem Weg begleiten und innovative Ideen in die akademische Personalentwicklung einbringen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams!

Wofür wir stehen: Die Abteilung "Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung" (GDaPE) ist in den Bereichen "Gender & Diversity" sowie "akademische Personalentwicklung" für die strategische Struktur- und Entwicklungsplanung sowie deren Umsetzung verantwortlich. Unter Leitung des Prorektorats für Universitätskultur erarbeitet sie gleichstellungs- und diversitätsspezifische Konzepte und Maßnahmen sowie solche zur akademischen Personalentwicklung und zur universitären Personalstruktur mit dem Ziel, die Universität Freiburg zu einer chancengerechten, inklusiven und diskriminierungssensiblen Institution mit attraktiven Karriere-, Studien- und Arbeitsbedingungen zu entwickeln.

Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:

  • Aufbau und Pilotierung von zielgruppenspezifischen Programmen zur Führungskräfteentwicklung des wissenschaftlichen Personals (fortgeschrittene promovierte Wissenschaftler*innen und Professor*innen), insbesondere:
  • Inhaltliche Feinkonzeption, Aufbau, Qualitätssicherung und -entwicklung von zielgruppenspezifischen Programmen zum Thema Führung in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus der Abteilung GDaPE
  • Ansprechperson für Führungskräfte in der Wissenschaft
  • Konzeption und Moderation von Reflexionsangeboten zum Thema "Führung in der Wissenschaft"
  • Aufbau und Pflege des Trainer*innennetzwerks sowie Vernetzung mit (inter-)nationalen Partneruniversitäten
  • Budgetplanung und -kontrolle für die oben genannten Programme
  • Integration der Führungsprogramme in die universitäre Gesamtstrategie sowie Rückkopplung mit den neuen Führungsleitlinien der Universität
  • Fachliche Anleitung eines*r Mitarbeiter*in zur Programmunterstützung

Das bringen Sie mit:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss
  • fundierte Kenntnisse zum Thema Führung, idealerweise auch in der Wissenschaft
  • praktische Erfahrungen in Konzeption, Durchführung und Moderation von Weiterbildungsmaßnahmen, idealerweise zum Thema Führung
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Personalentwicklung, insbesondere in der Führungskräfteentwicklung sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
  • Kommunikationsstärke, überzeugendes und positives Auftreten
  • Verantwortungsbereitschaft, selbstständige, strukturierte und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
  • hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Fachkenntnisse zu diversitätsbezogenen Aspekten der akademischen Personalentwicklung sowie hohe Identifikation mit den diesbezüglichen Werten und Zielen der Universität
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)

Was wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielraum
  • ein wertschätzendes, aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Zusammenarbeit lebt
  • ein flexibles und motivierendes Arbeitsumfeld mit gleitenden Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
  • JobTicket und moderne Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsoge (VBL) für Ihre Zukunft

Die Stelle ist befristet bis 30. September 2027. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L.

Neugierig? Begeistert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, höchstes Abschlusszeugnis, falls zutreffend Arbeitszeugnisse und relevante Weiterbildungen) unter Angabe der Kennziffer.

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich vom 23. bis 30. Juli 2025 stattfinden.

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004399 bis spätestens 13. Juli 2025.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Ramona Wurst unter Tel. +49 761 203-6815 oder E-Mail ramona.wurst@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Die Universität orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Universität Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer chancengerechten und inklusiven Führungskultur in der Wissenschaft mitzuwirken. In einem wertschätzenden und hilfsbereiten Team erwartet Sie ein flexibles Arbeitsumfeld mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem JobTicket und betrieblicher Altersvorsorge. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und einen echten Unterschied im Wissenschaftssystem zu machen.
A

Kontaktperson:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Führungskräfteentwicklung und Wissenschaft zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Führungskräfteentwicklung und im Wissenschaftsmanagement auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Blogs und Studien, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Führungskräfteentwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit betreffen.

Zeige deine Leidenschaft für Diversität

Da die Stelle einen starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität hat, solltest du deine eigenen Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar kommunizieren. Überlege dir, wie du zur Förderung einer inklusiven Kultur beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss
Fundierte Kenntnisse zum Thema Führung
Praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Personalentwicklung
Kenntnisse im Bereich des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
Kommunikationsstärke
Überzeugendes und positives Auftreten
Verantwortungsbereitschaft
Selbstständige, strukturierte und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
Hohe Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Fachkenntnisse zu diversitätsbezogenen Aspekten der akademischen Personalentwicklung
Identifikation mit den Werten und Zielen der Universität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung, in der du deine Begeisterung für die Position als Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Abteilung GDaPE reizt.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine praktischen Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere im Bereich Führung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unterstreichen.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Stelle sicher, dass du die Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenbeschreibung direkt ansprichst. Verwende Schlüsselbegriffe wie 'Führung', 'Diversität' und 'akademische Personalentwicklung', um zu zeigen, dass du die Erwartungen der Universität verstehst und erfüllst.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um deine Kommunikationsstärke zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest

Verstehe die Werte der Universität

Informiere dich über die Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt, die die Universität vertritt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu fördern.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Führungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten idealerweise aus dem akademischen Kontext stammen und deine Fähigkeit zur Entwicklung von Führungskräften verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Interaktion mit Führungskräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview zeigst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.

Frage nach den Programmen zur Führungskräfteentwicklung

Bereite Fragen vor, die sich auf die bestehenden Programme zur Führungskräfteentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung dieser Programme beizutragen.

Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
A
  • Referent*in für Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft (m/w/d)

    Freiburg
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • A

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    25,000 - 30,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>