DEIN STUDIUM AN DER SRH UNIVERSITY
Im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der SRH University erwirbst du umfassendes Fachwissen und sammelst gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung. Durch die enge Verzahnung von Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen wirst du optimal auf eine verantwortungsvolle TĂ€tigkeit im sozialen Bereich vorbereitet.
Du lernst, Menschen professionell zu begleiten, soziale Herausforderungen zu analysieren und passende UnterstĂŒtzungsangebote zu entwickeln, ob in der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder im Bereich Migration und Integration. Dabei stehen nicht nur theoretische Inhalte im Fokus, sondern auch deine persönliche Entwicklung und berufsbezogene Handlungskompetenz.
Im Studium erwarten sich Inhalte aus folgenden Bereichen:
-
Sozialrecht, Ethik und Grundlagen der Sozialen Arbeit
-
Psychologie, Kommunikation und Beratung
-
Systemische Beratung und Case Management
-
Sozialmarketing und QualitÀtsmanagement
-
Projektarbeit, Konfliktmanagement und Praxisreflexion
Dank des dualen Studienformats bist du vom ersten Semester an in ein soziales Praxisfeld eingebunden. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und entwickelst ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr berufliche AblĂ€ufe und Anforderungen. Gleichzeitig baust du dir ein starkes Netzwerk fĂŒr deinen spĂ€teren Berufseinstieg auf. WĂ€hrend deines Studiums absolvierst du Theorie- und Praxissemster im Wechsel zwischen der SRH University und deinem Praxispartner.
Mit dem Abschluss als Bachelor of Arts stehen dir viele Berufsfelder offen, z.B. in JugendĂ€mtern, sozialen Einrichtungen, Schulen, Beratungsstellen oder gemeinnĂŒtzigen Organisationen.
JOLIBA e.V.
JOLIBA e.V. ist ein interkulturelles Zentrum in Berlin, das sich fĂŒr Empowerment, Bildung und soziale Teilhabe von Schwarzen Menschen und People of Color einsetzt. Unsere sozialpĂ€dagogische Arbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien und junge VolljĂ€hrige, die Rassismus und andere Diskriminierungserfahrungen machen. Als Praxispartner im dualen Studium bieten wir vielfĂ€ltige Einblicke in kultursensible, diskriminierungskritische und ressourcenorientierte Soziale Arbeit.
DAS ERWARTET DICH:
Mitarbeit in den transkulturellen Hilfen zur Erziehung mit afrodiasporischen Familien, Kindern und Jugendlichen.
DAS BIETEN WIR DIR:
Duale Studierende erhalten bei JOLIBA die Möglichkeit, vielfĂ€ltige sozialpĂ€dagogische Handlungsfelder kennenzulernen – insbesondere in der Arbeit mit Familien ( 31), Jugendlichen ( 30) und jungen VolljĂ€hrigen ( 41). Sie arbeiten in einem diversen, mehrsprachigen Team mit breiten kulturellen und fachlichen Perspektiven. Eine wertschĂ€tzende, solidarische ArbeitsatmosphĂ€re, regelmĂ€Ăige Supervision, kollegiale Beratung sowie Fortbildungen und die Teilnahme an trĂ€gerinternen Awareness-Workshops unterstĂŒtzen ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
Interesse an diskriminierungskritischer, rassismussensibler Sozialer Arbeit, Offenheit fĂŒr Selbstreflexion und vielfĂ€ltige LebensrealitĂ€ten, Engagement, ZuverlĂ€ssigkeit sowie Freude an der Arbeit im Team und mit Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sprachkenntnisse und eigene afrodiasporische Herkunft sind gewĂŒnscht.

Kontaktperson:
SRH University HR Team