Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere als Beamtenanwärter/in mit abwechslungsreichen Aufgaben im Landratsamt Greiz.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen, der 96.000 Bürger betreut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine Besoldung von mindestens 1.400 Euro im ersten Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Ausbildung in einem aufgeschlossenen Team mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachhochschulreife oder Hochschulreife und solltest teamfähig sowie zuverlässig sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.01.2025 möglich, auch von schwerbehinderten Bewerbern.
Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.
Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenauaschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen. Wenn du dir vorstellen kannst, bei uns eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem aufgeschlossenen Team zu beginnen, ist hier deine Chance.
Das erwartet dich:
- Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert und dauert drei Jahre – beginnend am 1. September – mit Praxisphasen im Landratsamt Greiz und Fachstudien an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha. Die Anwärter (m/w/d) werden während des Vorbereitungsdienstes auf ihre Verantwortung im demokratischen Rechtsstaat vorbereitet.
Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:
- Die Bewerber müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten erfüllen (§7 des Beamtenstatusgesetzes, §7 und §8 ThürLaufbG)
- Nachweis der Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit guten Leistungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften
- Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
- Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
- Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Das bieten wir dir:
- Mindestens 1.400 Euro Besoldung schon im ersten Jahr
- Das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz
- Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
- Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss und Erfüllung der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde
Kontakt:
Haben wir dein Interesse geweckt, dann richte deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum), bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz oder hilfsweise per E-Mail an bis zum 01.01.2025 .
Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Dafür bitten wir dich, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
Für Nachfragen steht dir zur Verfügung:
Nicole Richter, Ausbildungsleiterin
Abteilung I / Personalamt
Tel: 03661/876132
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium zum/zur Beamtenanwärter/in (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdien[...] Arbeitgeber: Landkreis Greiz
Kontaktperson:
Landkreis Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum/zur Beamtenanwärter/in (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdien[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die im Landratsamt Greiz auf dich warten. Ein gutes Verständnis der regionalen Gegebenheiten und der Verwaltungsstrukturen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Beamtenanwärtern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen des dualen Studiums geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den damit verbundenen Themen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Verwaltung, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum/zur Beamtenanwärter/in (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdien[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die verschiedenen Ämter, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für das duale Studium und warum du dich für das Landratsamt Greiz entschieden hast. Hebe deine Stärken hervor, die dich zu einem geeigneten Bewerber machen, wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Qualifikationen zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Zuverlässigkeit oder selbstständiges Lernen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch einen kurzen Text vorbereiten, den du während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das duale Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst interessierst. Deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und dein Wunsch, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sollten deutlich werden.