Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt
Jetzt bewerben
Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt

Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt

Jena Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Therapie und arbeite interdisziplinär.
  • Arbeitgeber: Healthbridge GmbH ist ein führendes Unternehmen in der medizinischen Personalvermittlung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildung und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie mit Führungskompetenz und sozialer Kompetenz.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für eine akutpsychosomatische Klinik suchen wir ab sofort im Auftrag einen Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) für die Position des Leitenden Oberarztes. Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden. Unser Kunde bietet das gesamte Behandlungsspektrum psychosomatischer Erkrankungen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die oberärztliche Leitung der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Sicherstellung von Diagnostik und Therapie.
  • Ständige Vertretung des Chefarztes.
  • Mitwirkung bei der wirtschaftlichen und organisatorischen Weiterentwicklung der Abteilung.
  • Vertrauensvolle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den zuweisenden Kliniken.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) mit Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
  • Sie bringen Führungskompetenz, Eigenverantwortlichkeit und Engagement mit sowie eine hohe soziale Kompetenz.

Ihre Perspektive:

  • Vielseitige Tätigkeit im multiprofessionellen Team mit Versorgung von Patienten im gesamten Behandlungsspektrum psychosomatischer Erkrankungen.
  • Sehr gut ausgestattete Diagnose- und Therapieeinrichtungen.
  • Ein angenehmes Arbeitsklima.
  • Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildung.
  • Attraktive Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Interesse? Sprechen Sie uns an: Herr Moritz Pawelczynski, Tel. 0611-69 669 513, Mail: mp@healthbridge.de

Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt Arbeitgeber: HB-Pro

Healthbridge GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vertrauensvolle und teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einer akutpsychosomatischen Klinik bietet. Mit einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die Möglichkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und aktiv an der Weiterentwicklung der Abteilung mitzuwirken, macht diese Position besonders attraktiv für Fachärzte, die ihre Führungskompetenzen einbringen möchten.
H

Kontaktperson:

HB-Pro HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle des Leitenden Oberarztes zu bekommen.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen in Gesprächen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich ein Team geleitet oder interdisziplinär zusammengearbeitet hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik anbietet. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in der Psychosomatik und Psychotherapie zu erlernen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation, deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin antizipierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt

Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie
Führungskompetenz
Eigenverantwortlichkeit
Engagement
Soziale Kompetenz
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Diagnostik und Therapie
Wirtschaftliche und organisatorische Weiterentwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Patientenorientierung
Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Healthbridge GmbH gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Oberarztes in der Psychosomatik und Psychotherapie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie erforderlich sind. Betone deine Führungskompetenzen und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du gut in das multiprofessionelle Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HB-Pro vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

Zeige deine Führungskompetenz

Da die Position des Leitenden Oberarztes Führungsqualitäten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung oder -koordination parat haben. Betone, wie du ein positives Arbeitsklima fördern kannst.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere im Vorfeld über die Healthbridge GmbH und deren Behandlungsspektrum. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Klinik und deren Philosophie, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt
HB-Pro
Jetzt bewerben
H
  • Facharzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) als Leitender Oberarzt

    Jena
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • H

    HB-Pro

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>