Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung
Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Menschen in Pflege, Betreuung und sozialer Unterstützung während deiner praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im sozialen Bereich, das Menschen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine kostenfreie Ausbildung mit Bildungsgutschein und erwerbe den Mittleren Schulabschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, sowie Nachweis über Masernimpfschutz.
  • Andere Informationen: Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen bieten dir wertvolle Erfahrungen.

Wenn du dich für einen Beruf im sozialen Bereich interessierst, wie wäre es mit Sozialassistent? Schon während deiner Ausbildung erhältst du praktische Einblicke in die Arbeitsfelder der Pflege, der Sozialpädagogik und der Hauswirtschaft.

Du möchtest Menschen helfen, die im Alltag professionelle Hilfe benötigen? Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, dann kannst du ihnen als Sozialassistentin oder Sozialassistent helfen, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung brauchen. Du lernst in der praxisnahen Ausbildung bei uns, wie du Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen kannst. Außerdem kannst du mit dieser Ausbildung den Mittleren Schulabschluss erwerben, wenn du die Abschlussprüfung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst.

Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen übernimmst du Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützt du Eltern, Erzieherinnen und sozialpädagogische Fachkräfte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.

Die Ausbildung ist von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 001 zugelassen. Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein ist möglich. Frage bitte deine Ansprechpartner in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter danach. Mit Bildungsgutschein kannst du die Ausbildung kostenfrei absolvieren.

Inhalt

  • Berufsübergreifender Lernbereich: Deutsch / Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Fremdsprache, Mathematik, Sport / Gesundheitsförderung
  • Berufsbezogener Lernbereich: Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
  • Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren
  • Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
  • Musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagssituationen anwenden
  • Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln

Dauer: 2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss, Eignungsfeststellung, Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz

Praktika: Während deiner praktischen Ausbildung absolvierst du in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktikumsphasen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.

  • 1. Ausbildungshalbjahr: 4-wöchiges Orientierungspraktikum
  • 2. und 3. Ausbildungshalbjahr: je ein 8-wöchiges Praktikum

Abschluss: Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent".

Aufbauoptionen: Den Mittleren Schulabschluss kannst du mit dieser Ausbildung erwerben, wenn du die Abschlussprüfung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst. Der Abschluss "Staatlich geprüfter Sozialassistent" oder "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum "Staatlich anerkannten Erzieher" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger" weiterqualifizieren.

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung Arbeitgeber: Euro Akademie

Als Arbeitgeber im sozialen Bereich bieten wir eine praxisnahe Ausbildung zum Sozialassistenten, die nicht nur wertvolle Einblicke in die Pflege und Sozialpädagogik gewährt, sondern auch die Möglichkeit, den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, während wir durch individuelle Betreuung und vielfältige Praktikumsmöglichkeiten sicherstellen, dass jeder die bestmögliche Unterstützung erhält. Zudem ermöglichen wir eine kostenfreie Ausbildung durch Bildungsgutscheine, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
E

Kontaktperson:

Euro Akademie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Tip Nummer 1

Nutze deine Praktika während der Ausbildung, um wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich aktiv mit Fachkräften und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen für den Einstieg in den Beruf.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Sozialassistenten.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen besseren Eindruck von den Arbeitsbedingungen zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der sozialen Arbeit vorkommen können. Übe, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Hauswirtschaft
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Fremdsprachenkenntnisse
Gesundheitsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Beruf des Sozialassistenten darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, in sozialen Berufen zu arbeiten.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im sozialen Bereich, deiner Motivation für den Beruf und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.

Zeige deine Empathie

Als Sozialassistent ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und wie wichtig dir der Umgang mit ihnen ist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.

Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung
Euro Akademie
E
  • Sozialassistent in staatlich geprueft 2jaehrige Ausbildung

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • E

    Euro Akademie

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>