Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite Schüler in einer modernen Realschule mit Fokus auf Sport.
- Arbeitgeber: CJD ist eine angesehene Bildungseinrichtung, die jungen Menschen Orientierung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, Sonderrabatte, moderne Technik und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und arbeite in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Gymnasien, Realschulen oder Mittelschulen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von über 10.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 350 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Die staatlich anerkannte Realschule der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden ist das einzige Angebot dieser Schulform in der Region südlicher Landkreis Berchtesgadener Land. Das neue, moderne Schulgebäude in Schönau am Königssee ist für die Schülerinnen und Schüler mit Schulbussen leicht zu erreichen und in unmittelbarer Nähe zur Grundschule Schönau am Königssee.
Wir bieten:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer sehr lebenswerten Region mit hohem Freizeitwert und der Möglichkeit zur Mitgestaltung des Schulalltags
- Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern
- Modernster digitaler Standard (Lehrerlaptop, digitale Tafeln)
- Mitarbeiterveranstaltungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Ihr neues Aufgabengebiet:
- Umsetzung des Lehrplans an bayerischen Schulen
- Planung und Durchführung von Projekten in der Klasse oder der Schulgemeinschaft
- Vorbereitung und Leitung von Elternversammlungen und Elterngesprächen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Internatsbereich und den Trainern unserer Nachwuchssportler
Ihr Profil:
- Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung an Gymnasien, Realschulen oder Mittelschulen
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Engagement
Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Arbeitgeber: CJD Christophorusschulen, Am Dürreck 48, 3471 Schönau am Königssee
Jobnummer: 5274
Einsatzort: Schneewinkelweg 48, 3471 Schönau am Königssee
Art der Stelle: Mit Berufserfahrung aber gerne auch als Berufseinsteiger
Einstellung: 15.09.2025
Vergütung: TV-L
Umfang: Teilzeit 14/24
Führerschein: Ja
Infos & Kontakt: Rückfragen an Wolfgang Greiner, Schulleitung Realschule, Tel. 08652 943612, E-Mail: [E-Mail Adresse gelöscht]
Mach mit. Das Zusammen wirkt. Jetzt bewerben!
Lehrkraft Realschule (m/w/d) für die staatlich anerkannte Realschule/Eliteschule des Sports Arbeitgeber: CJD Bayern
Kontaktperson:
CJD Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Realschule (m/w/d) für die staatlich anerkannte Realschule/Eliteschule des Sports
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des CJD. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundsätze verstehst und schätzt, da dies für die Schule von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies könnte dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Kultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Umsetzung des Lehrplans und zur Zusammenarbeit mit dem Internatsbereich zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um den Schulalltag aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Realschule (m/w/d) für die staatlich anerkannte Realschule/Eliteschule des Sports
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das CJD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen der Lehrkraft für die Realschule.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle als Lehrkraft darlegst. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Engagement, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Lehrkraft an einer Realschule wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CJD Bayern vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die CJD Christophorusschulen und deren Werte informieren. Verstehe, was die Schule einzigartig macht und wie sie sich von anderen Schulen unterscheidet.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage beispielsweise nach den Projekten, die in der Klasse oder Schulgemeinschaft geplant sind.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
Da die Schule modernen digitalen Standard bietet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden und Technologien hervorhebst. Zeige, wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.