Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze Projekte zur Gesundheitsförderung gegen Kinderarmut um.
- Arbeitgeber: Wir stärken die Gesundheit und Lebensqualität unserer Bevölkerung im Landkreis.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Stunden, wertvolle Praxiserfahrung und kreative Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Gesundheitsförderung oder verwandten Bereichen, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.08.2026 mit 20 Wochenstunden.
Der Fachbereich Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Krisenmanagement hat zum Ziel, das Gesundheitspotenzial der Menschen in unserem Landkreis zu steigern und das Wissen zur Verbesserung der eigenen Gesundheit zu stärken. Bei der Gesundheitsberichterstattung beobachten, beschreiben und bewerten wir die gesundheitliche Lage unserer Bevölkerung anhand wissenschaftlich fundierter Daten, um entsprechende Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit zu entwickeln und durchzuführen. Sie möchten mit uns die Gesundheit und Lebensqualität unserer Bevölkerung stärken? Dann werden Sie jetzt Teil unseres Teams! Im Gesundheitsamt, Fachbereich Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung und Krisenmanagement, ist ab dem 01.09.2025 folgende Stelle zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie erarbeiten und setzen eigene Projekte zur Gesundheitsförderung innerhalb des Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut um und führen bestehende Projektarbeit für die entsprechende Zielgruppe weiter.
- Sie erheben Daten und führen Recherchetätigkeiten, wie bspw. Bestands- und Bedarfsanalysen durch.
- Sie arbeiten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen mit, wie bspw. bei Netzwerkgruppentreffen und der ABC-Messe.
- Sie erstellen Öffentlichkeitsmaterialien für laufende und neue Projekte des Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind eingeschriebener Student in den Bereichen Gesundheitsförderung, Gesundheitswissenschaften o. ä.
- sehr gute Deutschkenntnisse
- gute MS-Office Kenntnisse
- verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Teilnahme an wenigen Wochenendterminen
- Führerschein der Klasse B
- eine Trainer C-Lizenz zur praktischen Umsetzung von Bewegungsangeboten mit Kindern ist von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
- eine bis 31.08.2026 befristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 4 TVöD
- einen umfassenden Einblick in die vielseitige Arbeit des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen einzubringen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln
- eine feste Ansprechpartnerin, die Ihnen bei allen Fragen und Themen zur Seite steht
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Welisch unter der Telefonnummer 0791 755-6221 gerne zur Verfügung.
Werkstudent Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Gesundheitsförderung. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen während deines Studiums. Praktische Erfahrungen und Engagement in der Gesundheitsförderung zeigen dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Kinderarmut und Gesundheitsförderung informierst. Zeige, dass du gut informiert bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Gesundheitsförderung beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Gesundheitsförderung beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Fachbereichs Gesundheitsförderung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gesundheitsförderung und die Herausforderungen der Kinderarmut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die Stelle sind. Dies könnte deine Fähigkeit zur Datenanalyse oder zur Durchführung von Veranstaltungen betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Präventionsnetzwerk oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.