Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen
Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen

Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen

Bremen Werkstudent Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Schulklassen bei spannenden Experimenten in Luft- und Raumfahrt.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist eine führende Forschungseinrichtung in Europa, die innovative Technologien entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke in die Forschung und die Möglichkeit zur langfristigen Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Teile deine Begeisterung für Wissenschaft und inspiriere die nächste Generation von Entdeckern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ, teamfähig und kommunikativ sein, mit sehr guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Die Stelle erfordert 1-2 Tage pro Woche, ideal für Studierende.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. Hier werden die Flugzeuge der Zukunft entwickelt, Raketentriebwerke getestet und Bilder der Erde oder von fernen Planeten ausgewertet. Unsere Begeisterung für all diese vielen faszinierenden Themen geben wir gerne an junge Menschen weiter. Deshalb laden wir Kinder und Jugendliche zu einem ganz besonderen Besuch ein: In unseren Schülerlaboren, den DLR_School_Labs, können sie selbst experimentieren und viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden.

Wir suchen Studierende, die unsere Begeisterung insbesondere für die Raumfahrt teilen und vermitteln können.

Deine Aufgaben

  • Die Experimente werden während der Schulbesuche von studentischen Mitarbeitenden betreut.
  • Die Schulklassen werden in Gruppen von ca. 5 Kindern aufgeteilt.
  • Diese Gruppen sollen bei den Experimenten eingewiesen und bei der Durchführung unterstützt werden.
  • Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei der Durchführung der Experimente und die gemeinsame Erarbeitung der Lernziele ist die Hauptaufgabe.

Das bringst du mit

  • Lust, naturwissenschaftliche und technische Inhalte zu vermitteln
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • Sprachniveau Deutsch: Muttersprache, C1 oder C2

Die Arbeitszeiten richten sich nach den Schulbesuchen und Extraveranstaltungen, voraussichtlich 1-2 Tage die Woche (mindestens 6 Stunden pro Woche), in der Regel von ca. 9.30-13.30 Uhr. In Abstimmung mit den Semesterveranstaltung und dem Team sollten die Termine so aufgeteilt werden, dass die Betreuung der Schulklassen gewährleistet ist.

Eine langfristige Zusammenarbeit ist aufgrund der längeren Einarbeitung angestrebt.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1552) beantwortet dir gerne: Dirk Stiefs Tel.: +49 421 24420 1131

Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Studierende ihre Leidenschaft für Naturwissenschaften und Technik mit jungen Menschen teilen können. Die Möglichkeit, in einem der modernsten Forschungszentren Europas zu arbeiten, fördert nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung, sondern auch die Kreativität und Teamarbeit. Zudem ermöglicht die flexible Arbeitszeitgestaltung eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für die Raumfahrt und Naturwissenschaften in Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dein Interesse zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen gefunden hast.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Studierenden und Fachleuten im Bereich Luft- und Raumfahrt zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von ungenannten Stellenangeboten oder kannst wertvolle Tipps von Insidern erhalten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen des DLR. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu deren Arbeit einbringst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen

Begeisterungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Vermittlung von naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten
Organisationstalent
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Deutschkenntnisse auf C1 oder C2 Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DLR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Verstehe die Mission, die Projekte und die Werte des Unternehmens, um deine Begeisterung für die Raumfahrt in deiner Bewerbung zu zeigen.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du naturwissenschaftliche und technische Inhalte vermitteln kannst. Zeige Beispiele für Teamarbeit, Kreativität und deine Begeisterungsfähigkeit, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der studentischen Aushilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Raumfahrt und wie du diese Begeisterung an Kinder und Jugendliche weitergeben möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Sprachniveau (C1 oder C2) klar ersichtlich ist und alle relevanten Informationen enthalten sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für naturwissenschaftliche und technische Themen zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Begeisterung in der Vergangenheit vermittelt hast, sei es durch Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit im DLR_School_Lab oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kreativität zeigen

Überlege dir kreative Ansätze, wie du Kinder und Jugendliche für Experimente begeistern kannst. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, die das Lernen spannend und interaktiv gestalten.

Vorbereitung auf Fragen zur Sprachkompetenz

Da ein hohes Sprachniveau in Deutsch gefordert ist, solltest du dich auf mögliche Fragen zu deiner Sprachkompetenz vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu erklären und mit verschiedenen Altersgruppen zu kommunizieren.

Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Studentische Aushilfe (w/m/d) - DLR_School_Lab Bremen

    Bremen
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>