Praktikum (w/m/d): Wissenschaftskommunikation

Praktikum (w/m/d): Wissenschaftskommunikation

Köln Praktikum Home Office möglich (teilweise)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Institut für Solarforschung forscht mit mehr als 120 Mitarbeitenden für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unser Forschungsschwerpunkt sind konzentrierende Solartechnologien, die Sonnenlicht in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Darüber hinaus forschen wir auch in verwandten Themenbereichen: Wir nutzen Sensortechnik und Datenanalyse, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu bewerten und Sanierungsstrategien zu entwickeln. Wir entwickeln für Solarkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen Systeme, um die Solarstrahlungsdaten messen und vorhersagen zu können. Weitere wichtige Forschungsgebiete sind die Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen und die Dekarbonisierung der Chemieindustrie.

Das erwartet dich
Du möchtest praktische Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation sammeln und interessierst dich für erneuerbare Energien? Dann komm zu uns: Im Rahmen deines Praktikums kannst du unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Kommunikation ihrer Forschungsergebnisse unterstützen und bekommst Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit einer weltweit vernetzten Forschungseinrichtung. Du absolvierst dein Praktikum bei der Stabstelle Institutsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit, die die interne und externe Kommunikation des Instituts plant und umsetzt.

Deine Aufgaben

  • Inhalte auf den Internetseiten des Instituts gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern überarbeiten und neu erstellen
  • Anlegen neuer Webseiten mit unserem Content-Management-System
  • Arbeiten mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • selbstständig Meldungen für unsere Website und Social Media recherchieren und schreiben
  • Veranstaltungen (auch Webkonferenzen) vorbereiten und durchführen
  • Arbeiten mit dem internen Informationssystem
  • Inhalte für die Information der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts zusammenstellen

Das bringst du mit

  • laufendes Studium mit Bezug zur Tätigkeit (z. B. Studentin oder Student Technikjournalismus, Medien-/Kommunikationswissenschaft)
  • Du organisierst und schreibst gerne und hast ein gutes Textverständnis
  • MS-Office ist für dich kein Fremdwort und du hast idealerweise bereits mit einem Content-Management-System und/oder Bildbearbeitungsprogramm gearbeitet
  • Du arbeitest strukturiert und selbstständig

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 672) beantwortet dir gerne:

Robert Pitz-Paal

Tel.: 02203 601-2744

Kristin Hofer
Tel.: 02203 601-1904

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Praktikum (w/m/d): Wissenschaftskommunikation

    Köln
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>