Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten
Jetzt bewerben
Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten

Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten

Zollikofen Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder sicher zum Reithof und zurück.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein familiäres Team und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit besonderen Bedürfnissen positiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Kindern und Zuverlässigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Abteilung: heilpädagogischer Reitbetrieb

Stellenantritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung jeweils am Dienstagnachmittag

Das können Sie bei uns bewirken

Als freiwillige Fahrerin oder freiwilliger Fahrer begleiten Sie die Kinder sicher und zuverlässig im Fahrzeug der Blindenschule von Zollikofen zum Reithof in Schüpfen und wieder zurück. Die begleiteten Kinder und Jugendlichen sind blind, sehbeeinträchtigt, mehrfachbeeinträchtigt und/oder im Autismus-Spektrum.

Das bringen Sie mit

Sie bringen Freude am Kontakt mit blinden, seh- oder mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit und begegnen ihnen mit Offenheit und Respekt. Ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit machen Sie zu einer verlässlichen Begleitperson und Sie fahren verantwortungsbewusst Auto und sorgen so für die nötige Sicherheit im Strassenverkehr.

Darauf können Sie sich freuen

  • Verantwortung und Gestaltungsspielraum: In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum.
  • Wertschätzende Kultur: Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter.
  • Motiviertes Team: Sie sind Teil eines gut eingespielten, professionellen Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Wir tauschen uns an regelmässigen Sitzungen aus. Auch informelle Anlässe wie Teamausflüge oder Jahresfeste haben bei uns Platz.

Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten Arbeitgeber: Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und familiäre Kultur pflegt. Als freiwillige Fahrerin oder Fahrer haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu leisten, während Sie in einem motivierten Team arbeiten, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst. Zudem bieten wir Ihnen die Chance, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Fähigkeiten in einem respektvollen Umfeld weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Arbeit mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen diese Kinder konfrontiert sind, und wie heilpädagogisches Reiten ihnen helfen kann. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im Bereich heilpädagogisches Reiten zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Perspektive zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige, dass du an der Organisation und ihrer Kultur interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 4

Sei pünktlich und zuverlässig bei allen Treffen oder Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Rolle als Fahrer. Wenn du von Anfang an zeigst, dass du verantwortungsbewusst bist, hinterlässt du einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten

Führerschein der Klasse B
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Offenheit und Respekt im Kontakt mit Menschen mit Behinderungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Flexibilität
Orientierungssinn
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die freiwillige Fahrerin oder den freiwilligen Fahrer. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern sowie deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Arbeit mit Kindern im heilpädagogischen Bereich wichtig sind. Vergiss nicht, deine Fahrerlaubnis zu erwähnen.

Kontaktinformationen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und leicht zu finden sind. Dies erleichtert es dem Unternehmen, dich zu erreichen, falls sie Fragen haben oder dich zu einem Gespräch einladen möchten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche vorbereitest

Sei pünktlich und zuverlässig

Pünktlichkeit ist besonders wichtig, da du mit Kindern arbeitest, die auf eine verlässliche Begleitperson angewiesen sind. Zeige, dass du diese Verantwortung ernst nimmst.

Zeige deine Freude am Umgang mit Kindern

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sprechen. Deine Begeisterung für die Arbeit mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern sollte deutlich werden.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit der Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen vertraut. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Freiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>