Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine kleine Gruppe bei strafrechtlichen Ermittlungen und koordiniere die Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Das OFSP engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für die mentale Gesundheit.
- Warum dieser Job: Nutze deine juristischen Fähigkeiten, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Recht, idealerweise mit Anwaltspatent und Erfahrung im Strafrecht.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Diriger une petite équipe chargée de mener des enquêtes de procédure pénale administrative dans le domaine des subventions et de l'intégrité lors de la prescription de produits thérapeutiques ; notamment coordonner la collaboration au sein de l'équipe, assumer la responsabilité technique et apporter votre soutien en tant que coach.
- Diriger les procédures pénales administratives en tant qu'enquêteur/trice et, dans ce cadre, administrer les preuves, mener les auditions et mettre en œuvre les mesures coercitives ; rédiger et édicter les décisions et les décisions pénales.
- Représenter l'OFSP lors de procédures devant les autorités cantonales et les tribunaux.
- Conseiller l'OFSP sur des questions de droit pénal, notamment concernant la législation et son exécution.
- Faire partie de l'équipe dirigeante de la division Droit.
Ce qui vous rend unique :
- Master en droit, idéalement avec le brevet d'avocat et/ou une formation continue en poursuite pénale.
- Expérience en tant que procureur/e ou enquêteur/trice.
- Intérêt pour les procédures pénales, vastes connaissances du droit pénal et du droit de la procédure pénale.
- Esprit d'équipe, sens des responsabilités marqué, sens des négociations, capacité de s'imposer et d'assurer de grandes charges de travail, méthode de travail efficiente et exacte.
- Ouverture d'esprit en vue de développer des équipes et des processus.
- Bonnes connaissances actives de deux langues officielles et, si possible, connaissances passives de la troisième.
En quelques mots :
Vous mettez à profit vos compétences et votre expérience en droit pénal pour protéger la santé publique et les patients.
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : S'engager pour la santé. Nous nous engageons de manière compétente au niveau national pour la santé de la population et le système de santé en Suisse.
- Nous collaborons également au sein de réseaux. La tâche est exigeante, passionnante ; nous l'accomplissons en misant sur les échanges d'égal à égal.
- Nos valeurs ? L'engagement, l'ouverture d'esprit et le respect.
- Si vous cherchez un travail utile dans des domaines variés et dans un environnement dynamique et attrayant, l'OFSP est fait pour vous.
Informations complémentaires :
Questions sur le poste : Michael Gerber +41 58 462 63 14
Questions sur la postulation : HR Service Center +41 58 469 17 32
Responsable de la section Domaine juridique procédures pénales Arbeitgeber: Office fédéral de la santé publique OFSP
Kontaktperson:
Office fédéral de la santé publique OFSP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsable de la section Domaine juridique procédures pénales
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im juristischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht und in der Strafprozessordnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du zwei offizielle Sprachen beherrschst, bringe dies in Gesprächen zur Sprache und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable de la section Domaine juridique procédures pénales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich des Strafrechts.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Strafrecht und deine Fähigkeiten in der Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Strafrecht und deine Eignung für die Rolle als Verantwortlicher darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen als Ermittler oder Staatsanwalt ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Office fédéral de la santé publique OFSP vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Aspekten des Strafrechts und der Strafprozessordnung auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position das Führen eines kleinen Teams umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung komplexer Probleme.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da gute Kenntnisse in zwei offiziellen Sprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Sei bereit, in beiden Sprachen zu sprechen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.