Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team als Physiotherapeut:in und arbeite mit Patienten an ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiengeführtes Therapiezentrum mit einem engagierten Team von Therapeuten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen freundliche und motivierte Teamplayer, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams – als Physiotherapeut:in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit! Wir sind ein familiengeführtes Therapiezentrum mit einem engagierten Team aus sechs Therapeutinnen der Physiotherapie und Ergotherapie. Zur Verstärkung suchen wir Sie als freundliche Unterstützung in unserem Team.
Physiotherapeut:in Arbeitgeber: TheraPEP! GmbH
Kontaktperson:
TheraPEP! GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Physiotherapie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Therapiezentrum und seine Philosophie. Wenn du bei uns ein Vorstellungsgespräch hast, kannst du gezielt auf unsere Werte eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Physiotherapeut:in könnten dir Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! Teile in Gesprächen oder Interviews deine Erfahrungen und Erfolge, um zu verdeutlichen, warum du für diese Position brennst und was du dem Team bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Therapiezentrum: Recherchiere das Therapiezentrum, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Philosophie, Team und angebotene Therapien zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Physiotherapeut:in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit hervor.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TheraPEP! GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf häufige Fragen vor
Überlegen Sie sich Antworten auf typische Interviewfragen für Physiotherapeuten, wie z.B. Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Therapieansätzen oder wie Sie mit schwierigen Patienten umgehen. Dies zeigt Ihr Fachwissen und Ihre Professionalität.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da das Therapiezentrum ein engagiertes Team hat, ist es wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonen. Teilen Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, wo Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Stellen Sie Fragen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen können. Fragen Sie nach der Teamdynamik, den Therapiefokus des Zentrums oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt Ihr Interesse an der Position und am Unternehmen.
✨Körperliche Präsenz und Kommunikation
Achten Sie auf Ihre Körpersprache und Ihre Kommunikationsweise während des Interviews. Ein freundliches Auftreten und eine klare Ausdrucksweise sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.