Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Risiken und erstelle Berichte für das Management.
- Arbeitgeber: BCP ist eine renommierte Schweizer Bank mit Fokus auf Handelsfinanzierung und Vermögensverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause, wettbewerbsfähiges Gehalt und ein dynamisches, multikulturelles Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und trage aktiv zur Risikominderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen, 4 Jahre Erfahrung im Bankwesen.
- Andere Informationen: Fließende Englisch- und Französischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über die Rolle
Der Risk Control Officer wird Teil eines dynamischen und agilen Teams innerhalb der Abteilung Risikomanagement. Die Rolle des Risk Control Officers besteht darin, an der Identifizierung, Bewertung, Überwachung und Berichterstattung der Risiken der Bank teilzunehmen sowie Schlüsselrisikoinidikatoren und rechtliche Berichterstattung zu etablieren. Der Officer ist verantwortlich für die Durchführung täglicher Kontrollen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Bank und verfolgt einen kritischen und proaktiven Ansatz zur Minderung aufkommender Risiken. Darüber hinaus nimmt der Risk Control Officer aktiv am Prozess der regulatorischen Überwachung teil.
Hauptverantwortlichkeiten
- Überwachung und Berichterstattung von Risiken
- Einrichtung von Berichten über finanzielle und operationale Risiken (Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko, Marktrisiko, operationale Risiken) für das Management der Bank und den Vorstand
- Vorbereitung externer Berichte, die an die Finanzbehörden geliefert werden, einschließlich SNB-Statistiken zu Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko und Marktrisiko
- Durchführung täglicher Risiko-Kontrollen
- Durchführung ad-hoc Auswirkungenanalysen für Zinsrisiken und Kreditrisiken
- Einrichtung ad-hoc Berichte, die vom Management der Bank und dem Vorstand angefordert werden
Identifizierung und Bewertung von Risiken
- Basierend auf vordefinierten Szenarien, Durchführung von Stresstests und Analysen für Liquiditätsrisiken
- Teilnahme an der Definition und Berechnung von Schlüsselrisikoinidikatoren für die CTF-Aktivität
Transversale Projekte
- Teilnahme an internen Arbeitsgruppen zur Stärkung des Rahmens für operationale Risiken und zur Neudefinition des Prozesses für das Business Continuity Management
- Teilnahme am Prozess der regulatorischen Überwachung und an intern gestarteten Projekten
- Mitwirkung bei der Erstellung von Richtlinien, Direktiven und Verfahren für das Risikomanagement, wenn erforderlich
Ihr Profil
- Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder einem gleichwertigen Studiengang mit Schwerpunkt auf Finanzen, Audit oder Kontrolle
- Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bank-Audit oder Risikomanagement innerhalb einer Bank
- Sehr gute Kenntnisse des Schweizer Bankenumfelds und der damit verbundenen Regeln und Vorschriften
- Kenntnisse des Berichtsgenerators (FIRE) und der SNB-Berichterstattung wären von Vorteil
- Sicher im Umgang mit IT-Tools
- Kenntnisse über Banktransaktionen im Zusammenhang mit Commodity Trade Finance und Treasury wären von Vorteil
- Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten und Projekte zu managen
- Lösungsorientiert, gut organisiert mit einem starken Sinn für Initiative
- Präzise, genau und aufmerksam auf Details
- Starke Kommunikations- und nachgewiesene analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, Arbeitslast zu priorisieren
- Teamgeist
- Fließend in Englisch und Französisch, schriftlich und mündlich
Was wir bieten
- Ein dynamisches und multikulturelles Arbeitsumfeld
- Eine inklusive Kultur, in der Empowerment und Kreativität gefördert werden
- Ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket
- Arbeiten von zu Hause aus (einen Tag pro Woche)
Bewerbungsprozess
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ein, einschließlich Ihres Anschreibens, Lebenslaufs, Arbeitszeugnissen und Diplomen.
Antwortzeitraum
Wenn Sie innerhalb von drei Wochen keine Antwort von uns erhalten, betrachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbung für diese Position nicht ausgewählt wurde. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Datenschutzerklärung
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzerklärung von BCP Genf: Rechtliche Informationen | Banque de Commerce et de Placements
Risk Control Officer Arbeitgeber: Banque de Commerce et de Placements SA
Kontaktperson:
Banque de Commerce et de Placements SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risk Control Officer
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen im Schweizer Bankwesen. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bankenbranche, insbesondere im Bereich Risikomanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Analyse von Finanzrisiken zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle des Risk Control Officers oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risk Control Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Risk Control Officer zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Risikomanagement und Bankwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur von BCP passen. Gehe auf deine Erfahrungen im Risikomanagement ein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens, Arbeitszeugnissen und Diplomen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Banque de Commerce et de Placements SA vorbereitest
✨Verstehe die Risiken
Mach dich mit den verschiedenen Arten von Risiken vertraut, die in der Bankenbranche relevant sind, insbesondere im Bereich Commodity Trade Finance und Wealth Management. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du Risiken identifiziert und gemanagt hast.
✨Bereite dich auf regulatorische Fragen vor
Da die Rolle des Risk Control Officers auch die Teilnahme am regulatorischen Überwachungsprozess umfasst, solltest du dich über die aktuellen Vorschriften und Richtlinien im Schweizer Bankwesen informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Compliance verstehst.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Diskutiere, wie du Daten analysiert und Berichte erstellt hast, um Risiken zu bewerten und zu kommunizieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten anführen. Betone, wie du in einem dynamischen Umfeld gearbeitet hast und wie du zur Stärkung des Teams beigetragen hast.