Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Arbeitsmarktintegration und berätst Kunden zu Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Arbeitgeber: Das Kommunale Jobcenter bietet ein engagiertes Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Integration in den Arbeitsmarkt beiträgt und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung sowie gute Kenntnisse im SGB II und III.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer mit Sozialkompetenz und Verhandlungsgeschick.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit Fortbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Homepage.
- Engmaschige arbeitsmarktorientierte Kundenbetreuung
- Aktive Arbeitsmarktförderung mit Bewilligung von Integrationsleistungen
- Beratung über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Kontakte zu Trägern
- Existenzgründungsberatung nach SGB I
Abschluss als Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts (Public Management), Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Ausbildung.
Gute Kenntnisse im SGB II, SGB III sowie im Arbeits- und Tarifrecht sind wünschenswert.
Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick, Beratungs- und Entscheidungskompetenz sowie kundenfreundliches Verhalten.
Belastbarkeit und Motivation.
Gute EDV-Kenntnisse.
Integrationsmanager/in (w/m/d) im Bereich Arbeitsmarktintegration für das Kommunale Jobcenter - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Tuttlingen

Kontaktperson:
Landkreis Tuttlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager/in (w/m/d) im Bereich Arbeitsmarktintegration für das Kommunale Jobcenter - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Arbeitsmarktintegration tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitsmarktintegration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sozialkompetenz und Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Werten und Zielen des Kommunalen Jobcenters auseinandersetzt. Erkläre, warum du gerade in diesem Team arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager/in (w/m/d) im Bereich Arbeitsmarktintegration für das Kommunale Jobcenter - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Integrationsmanager/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeitsmarktintegration und deine Motivation ein, im Kommunalen Jobcenter zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder im öffentlichen Management. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Kenntnisse im SGB II und SGB III: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialgesetzbuch II und III sowie im Arbeits- und Tarifrecht deutlich machst. Dies kann durch spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung geschehen.
Präsentiere deine Soft Skills: Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und kundenfreundliches Verhalten sind entscheidend. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tuttlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die relevanten Gesetze wie SGB II und SGB III sowie über die Arbeitsmarktförderung. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse anwenden kannst.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Sozialkompetenz und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden und Partnern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Motivation für die Stelle
Erkläre, warum du dich für die Position des Integrationsmanagers interessierst und was dich an der Arbeit im Kommunalen Jobcenter reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.