Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit Demenz.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Pflegeeinrichtung, die sich auf personenzentrierte Betreuung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Demenz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Umzugsprämie von 2.000 € und vorübergehende Wohnung verfügbar für Bewerber aus anderen Bundesländern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortungsvolle Leitungsposition mit pflegerischen und administrativen Aufgaben sowie viel Raum für kreative Gestaltung in einer großzügigen Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Umfassende Einarbeitung in Theorie und Praxis, sowohl in der Zentrale als auch in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft.
Engagiertes Team in kleinen, festen Gruppen, auf das du dich verlassen kannst. Stabiles Arbeitsumfeld mit mindestens zwei Mitarbeitenden in den Früh- und Spätdiensten für eine ausgewogene Betreuung. Gesundheitsfördernde Maßnahmen, z. B. Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen und Job-Rad Vollzeit (37 Stunden/Woche) mit 31 Urlaubstagen (36 im Wahlmodell), auch in Teilzeit möglich.
Faire Vergütung nach AWO-Tarif mit Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Sonderzahlungen und einem flexiblen Wahlmodell („mehr Urlaub oder Geld“). Weiterbildungsmöglichkeiten. Umzugsprämie von 2.000 € bei Bewerbenden aus anderen Bundesländern.
Kreative Bausteine und Aktionen: Arbeitgeberdarlehen, Prämie bei Mitarbeitergewinnung, Stufenlaufzeit mit regelmäßigen Gehaltssprüngen, Partner-Bonusprogramme u.v.m. Sollte eine Wohnung benötigt werden, so können wir diese vorübergehend (ca. 6 Monate für 500 €) zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht auch einen Zuzug nach Hamburg und richtet sich gezielt an Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Bundesländern.
Du übernimmst die Leitung der Wohn-Pflege-Gemeinschaft und steuerst die Aufgaben des Teams gemäß unserem personenzentrierten Pflegeverständnis. Unser Ziel ist es, den an Demenz erkrankten Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Du motivierst und leitest das Team, um sicherzustellen, dass das Pflege- und Betreuungskonzept erfolgreich umgesetzt wird, und organisierst den Alltag.
Du bist verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen und therapeutischen Prozesse, die Umsetzung behandlungspflegerischer Maßnahmen und die Grundpflege. Du organisierst die individuelle Betreuung und sicherst die hauswirtschaftlichen Aufgaben. Du bringst dich aktiv in die Optimierung unserer internen Standards und Abläufe ein. Ergänzend wirst du aktiv in der Pflege und Betreuung tätig.
Du hast eine einschlägige Ausbildung im Pflegebereich abgeschlossen. Vergleichbare Ausbildungen mit Pflegeerfahrung (bspw. im Bereich Sozialer Arbeit) können auch berücksichtigt werden. Erfahrung in der Leitung ist von Vorteil. Erfahrung in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen bringst du mit.
Du bist kommunikativ, organisatorisch geschickt und gehst sicher und souverän mit internen und externen Schnittstellen um. Du hast Freude daran, die weitere Gestaltung der Wohn-Pflege-Gemeinschaft im Sinne der dort lebenden Menschen und einer modernen, aktivierenden Pflege mitzugestalten. Darüber hinaus solltest du Freude daran haben, dich in die weitere Gestaltung unserer Pflegeangebote im Sinne der hier lebenden Menschen und einer modernen, aktivierenden therapeutischen Pflege einzubringen.
Teamleitung (Wohnbereichsleitung) (m/w/d) Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) für Menschen mit Demenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Heerlein- und Zindler-Stiftung
Kontaktperson:
Heerlein- und Zindler-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (Wohnbereichsleitung) (m/w/d) Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) für Menschen mit Demenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Pflege für Menschen mit Demenz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in die Wohn-Pflege-Gemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Organisation des Alltags vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen. Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du initiiert hast, um zu verdeutlichen, wie wichtig dir die individuelle Betreuung und das Wohlbefinden der Bewohner sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (Wohnbereichsleitung) (m/w/d) Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) für Menschen mit Demenz - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Teamleitung in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Erkläre, warum du dich für diese verantwortungsvolle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Ausbildung im Pflegebereich sowie deine Erfahrungen in der Leitung und der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Position auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und den Alltag organisiert hast.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heerlein- und Zindler-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Teamleitung
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Teamleitung in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der personenzentrierten Pflege verstehst und wie du das Team motivieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder mit demenziell erkrankten Menschen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Schnittstellen wichtig ist, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur der Wohn-Pflege-Gemeinschaft zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Vision des Unternehmens teilst.