Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative und lehrreiche Aktivitäten für Kinder von 0 bis 4 Jahren.
- Arbeitgeber: Der Service de la petite enfance fördert das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kleinkindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder mit kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Éducateur.trice de l’Enfance und Erfahrung in der frühkindlichen Bildung erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg am 11. August 2025, Bewerbungsfrist bis 1. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Le Service de la petite enfance a pour mission d’élaborer, de proposer et mettre en œuvre une politique axée autour du bien-être et développement de l'enfant de 0 à 4 ans. Il est doté de plusieurs institutions aux prestations élargies et restreintes communales et subventionnées permettant de répondre aux mieux aux besoins des enfants et de leurs familles.
Dans le cadre de la mise en œuvre des Ateliers des découvertes au sein de notre crèche multiâge de 32 places Zinzolin, le Service de la Petite Enfance recherche un Éducateur.trice de l’Enfance (EDE) diplômé.e motivé.e et passionné.e pour rejoindre son équipe.
Vos missions :
- Concevoir, planifier et animer des activités éducatives, sensorielles et créatives, adaptées à l’âge et aux besoins des enfants (de 12 mois à 5 ans) ;
- Accompagner les enfants dans leurs découvertes, leur autonomie et leur socialisation, en respectant leur rythme individuel ;
- Participer à l’organisation de sorties régulières, de visites culturelles et d’expositions ;
- Assurer l’encadrement global du quotidien (repas, soins, transitions, accueil, etc.), en collaboration avec l’équipe pluridisciplinaire ;
- Observer, analyser et transmettre les évolutions des enfants, afin de contribuer au suivi éducatif de qualité ;
- Participer activement aux réunions d’équipe, colloques institutionnels en soirée, et événements organisés par la crèche ou la commune ;
- Créer un cadre de vie chaleureux, stimulant et sécurisé, en participant à la décoration et à l’aménagement des différents espaces communs ;
- S’impliquer avec souplesse, enthousiasme et esprit d’équipe, dans la vie de l’institution.
Votre profil :
- Diplôme d’Éducateur.trice de l’Enfance reconnu en Suisse (obligatoire) ;
- Expérience dans le domaine de la petite enfance, idéalement en structure multiâge ;
- Excellentes connaissances du développement de l’enfant de 0 à 4 ans et une forte sensibilité à l’éveil culturel et sensoriel ;
- Créatif.ve, impliqué.e et force de proposition ;
- Excellente capacité d’adaptation, sens des responsabilités et attitude bienveillante dans la relation à l’enfant ;
- Motivation à sortir par tous les temps et à s’investir dans des projets hors des murs ;
- Avoir de bonnes compétences rédactionnelles pour bilan, observation et développement de projet.
Entrée en fonction : 11 août 2025 (engagement au 1er août). Si vous vous reconnaissez dans ce profil et souhaitez rejoindre une équipe d’environ 15 professionnels, envoyez-nous votre dossier complet (lettre de motivation, CV, copie des diplômes, certificats et attestations) d’ici au 1er juillet 2025 par le biais de cette plateforme. Toutes les personnes candidates pour ce poste recevront une réponse à l’issue du processus de recrutement.
Éducateur.trice de l’Enfance 60% Arbeitgeber: Commune de Plan-les-Ouates
Kontaktperson:
Commune de Plan-les-Ouates HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Éducateur.trice de l’Enfance 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Entwicklung dieser Altersgruppe hast und wie du ihre individuellen Bedürfnisse unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für kreative und sensorische Aktivitäten zu präsentieren, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, ansprechende Lernumgebungen zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, um das Wohl der Kinder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Éducateur.trice de l’Enfance 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Service de la petite enfance. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Éducateur.trice de l’Enfance.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben, Kopien deiner Diplome sowie relevante Zertifikate und Nachweise über deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 4 Jahren darlegst. Betone deine Erfahrungen, Fähigkeiten und wie du zur Umsetzung des pädagogischen Projekts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commune de Plan-les-Ouates vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Ansätze und Konzepte, die in der frühkindlichen Bildung verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreative Aktivitäten erfordert, bringe Beispiele für kreative Projekte oder Aktivitäten mit, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Überlege dir auch neue Ideen, die du in die Einrichtung einbringen könntest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, um das Wohl der Kinder zu gewährleisten.