Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kundenanfragen effizient und sorge für korrekte Leistungszahlungen.
- Arbeitgeber: Die Ausgleichskasse Wallis unterstützt die Bevölkerung mit über 150 Millionen Franken monatlich.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung im Sozialversicherungsbereich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Grundbildung und idealerweise Weiterbildung in Sozialversicherungen.
- Andere Informationen: Frau Tina Perraudin freut sich auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Herzstück der Walliser Sozialversicherungen beschäftigt die Ausgleichskasse des Kantons Wallis 210 Mitarbeitende, die sich unter anderem dafür einsetzen, dass monatlich mehr als 150 Millionen Franken in Form von Alters- und Invalidenrenten, Familienzulagen, Verbilligungen der Krankenkassenprämien, usw., an die Walliser Bevölkerung gelangen.
Mitarbeitende/n 100 % Familienzulagen (CIVAF)
Ihr Auftrag: Effiziente, service- und zusammenarbeitsorientierte Bearbeitung der Anfragen von Kunden, damit diese ihre vollständigen Leistungen termingerecht und korrekt erhalten.
Kaufmännische Grundbildung (EFZ, Diplom, BM-W oder vergleichbar), eine Weiterbildung im Bereich der Sozialversicherungen ist von Vorteil.
Frau Tina Perraudin, HR-Fachfrau, freut sich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Mitarbeiterin Service (m/w) Arbeitgeber: Caisse de compensation du canton du Valais
Kontaktperson:
Caisse de compensation du canton du Valais HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Service (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Walliser Sozialversicherungen und deren Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Leistungen, die sie anbieten, verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine serviceorientierte Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Kundenanfragen erfolgreich bearbeitet hast und wie du dabei zur Zufriedenheit der Kunden beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Ausgleichskasse. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeitenden geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Sozialversicherungen. Erkläre, warum dir die Unterstützung der Walliser Bevölkerung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Anliegen effizient zu bearbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Service (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Walliser Sozialversicherungen und die Ausgleichskasse des Kantons Wallis. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Mitarbeiterin im Service hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich Sozialversicherungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur effizienten Bearbeitung von Kundenanfragen beitragen können. Zeige deine serviceorientierte Einstellung.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caisse de compensation du canton du Valais vorbereitest
✨Informiere dich über die Sozialversicherungen
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Sozialversicherungen hast, insbesondere für die Leistungen, die die Ausgleichskasse des Kantons Wallis anbietet. Recherchiere die wichtigsten Aspekte und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Beispiele für Kundenservice vor
Da der Job eine service- und zusammenarbeitsorientierte Bearbeitung von Anfragen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Kundenservice unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Ausgleichskasse, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.