Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Psychotherapiestation und entwickle Therapieangebote weiter.
- Arbeitgeber: Healthbridge GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der ärztlichen Personalvermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatischen Medizin an der schönen Ostsee.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Unterstützung für Bewerber und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Auftraggeber, ein Klinikum an der westdeutschen Ostsee-Küste, suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben:
- Oberärztliche Leitung der Psychotherapiestation
- Steuerung und Weiterentwicklung der ambulanten, teilstationären und stationären Therapieangebote des Behandlungsbereiches
- Mitarbeit in einer modernen psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik, in der alle psychischen Krankheitsbilder des Erwachsenenalters störungsspezifisch behandelt werden (inkl. speziellem Eltern-Kind-Angebot)
Ihr Profil:
- Engagierte, eigenverantwortlich tätige Persönlichkeit mit Freude an einer verantwortungsvollen klinischen Tätigkeit
- Hohes Maß an fachlicher Kompetenz
- Nach Möglichkeit beide Facharzttitel: Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Aktive Beteiligung im Bereich der Weiterbildung unserer Assistenzärzte und Psychologen im Weiterbildungsverbund
- Deutsche Approbation
Ihre Perspektive:
- Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate), Weiterbildungsbefugnis im Fachgebiet Neurologie (12 Monate) sowie Weiterbildungsbefugnis im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate)
- Sehr gutes Arbeitsklima durch wertschätzendes Miteinander im multiprofessionellen Team
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Lage an der Ostsee mit hohem Freizeitwert und sehr guter Verkehrsanbindung an die Städte Hamburg, Lübeck und Kiel
- Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Interesse? Sprechen Sie uns an: Frau Claudia Fisch, Tel. 040-34 107 7123, Mail: cf@healthbridge.de
Mehr Informationen, auch zu weiteren interessanten Stellen, finden Sie unter www.healthbridge.de.
Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: HB-Pro
Kontaktperson:
HB-Pro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre spezifischen Therapieangebote. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie und die Ansätze der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachverbänden oder auf Konferenzen, die sich mit Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte treffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung einer Psychotherapiestation vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Führungsqualitäten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharzttitel und deine Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutsche Approbation und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HB-Pro vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkompetenz und deinen Führungsstil verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Da die Stelle auch die Weiterbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du betonen, wie wichtig dir die Ausbildung junger Kollegen ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und seine Therapieangebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.