Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Kinderkrankenpflege und gestalte die Zukunft der kleinen Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendmedizin, das sich für die besten Pflegeergebnisse einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 39 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Fortbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und profitiere von einem unterstützenden Team und vielfältigen Fachbereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder staatlich anerkannte Prüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich in unter 60 Sekunden und starte dein Traineeprogramm in der Kinderkrankenpflege!
Wir suchen eine Pflegefachfrau / einen Pflegefachmann (w/m/d) für unser Team in der Kinder- und Jugendmedizin.
Deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung: Einstiegsgehalt ab 3.300 €, mit Berufserfahrung bis zu 5.200 € – plus Jahressonderzahlungen, Zulagen und Prämien
- Erholungsphasen: Bis zu 39 Tage Urlaub jährlich, inklusive zusätzlichem Ausgleich gemäß Tarifvertrag
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Kostenlose Fort- und Weiterbildungen sowie Traineeprogramme für Fach- und Führungskräfte
- Flexible Arbeitszeiten: Dank Personalpools und myShift-App kannst du deine Arbeitszeiten individuell gestalten und bei Bedarf durch Extradienste dein Einkommen erhöhen
- Unterstützende Infrastruktur: Patienten-Service, Stationsassistenz und Hol- und Bringdienste für mehr Zeit in der direkten Pflege
Deine Aufgaben:
- Bewirb dich jetzt in unter 60 Sekunden und komm hospitieren
- Lern unsere interessanten Aufgaben im Rahmen einer Hospitation kennen, wir melden uns schnellstmöglich nach deiner Bewerbung bei dir und vereinbaren ein Termin.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) oder Staatsexamen/staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege/ Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege/ Kinderkrankenpflege
Entscheide selbst, welcher Fachbereich zu Dir passt und wie viele Stunden Du arbeiten möchtest. Mögliche Fachbereiche für deinen Einsatz:
- Frühgeborenenstation
- Kinder- und Jugendheilkunde Station 1
- Kinder- und Jugendheilkunde Station 2
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinderintensiv
- Kinderkardiologie
- Kinderonkologie
- Neonatologische und pädiatrische Intensivstation
- Pädiatrische Pneumologie
- Säuglingsstation
- Wochenbettstation
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Pflege mit uns. Dein Einstieg in die Kinderkrankenpflege. Unser 10-monatiges Traineeprogramm unterstützt dich bei deinen ersten Schritten. Egal, ob du gerade mit der Ausbildung fertig geworden bist oder schon Berufserfahrung hast. Dein Wunsch-Fachbereich ist nicht dabei? Kein Problem. Bewirb dich einfach direkt hier und teile uns mit, wo du hinmöchtest. Gemeinsam finden wir den passenden Platz für dich. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über Heyjobs und darauf Dich kennenzulernen. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) — Kinderkrankenpflege - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Uniklinik Koeln

Kontaktperson:
Uniklinik Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) — Kinderkrankenpflege - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich vor der Bewerbung in einer Hospitation vorzustellen. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsumgebung kennenlernen, sondern auch einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Kinderkrankenpflege zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinderkrankenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) — Kinderkrankenpflege - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die speziellen Fachbereiche in der Kinderkrankenpflege, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinderkrankenpflege und deine Ausbildung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege von Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Fachbereiche dich besonders interessieren.
Bewerbung rechtzeitig einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über die angegebene Plattform einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Koeln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Kinderkrankenpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für die Kinderkrankenpflege entschieden hast. Deine Begeisterung und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Fachbereiche und die Art der Patientenversorgung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.