Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Anlagen zu installieren, zu warten und zu programmieren.
- Arbeitgeber: Rheinmetall ist ein innovatives Unternehmen in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Tablets für die Berufsschule.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife, Interesse an Technik und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Azubiprojekte und Events warten auf dich!
Wie Du technische Anlagen und Maschinen installierst, wartest und in Stand hältst.
Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren.
Wie Du Schaltschränke aufbaust und verdrahtest.
Mess- und Prüfverfahren anzuwenden.
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.065,59 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,65 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.197,47 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.300,99 €
Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).
Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Voraussetzungen:
- Einen guten Schulabschluss (gute Mittlere Reife oder höher).
- Deutsch und Mathematik fallen Dir leicht, denn das Berechnen von Stromstärke, Spannung und Widerstand sowie Wirkungsgraden gehören zum Einmaleins der Ausbildung.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und eine logische Denkweise.
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen.
- Du hast Spaß daran neue Dinge zu lernen.
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Tablets für die Berufsschule und die Ausbildungswerkstatt, spannende Azubiprojekte und Events, kostenloser Parkplatz, Arbeitskleidung wird gestellt, eigene Ausbildungswerkstatt, Lernbegleiter in jedem Fachbereich.
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
Zuständige/r Ansprechpartner/in: Leoni Simpich.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Rheinmetall AG
Kontaktperson:
Rheinmetall AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis von elektrischen Systemen klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten in deinen Gesprächen. Da Teamarbeit in der Betriebstechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ab 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über Rheinmetall. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um Deine schulischen Leistungen in Deutsch und Mathematik zu zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik reizt. Betone Deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Stromstärke, Spannung und Widerstand zu beantworten, um zu zeigen, dass du die Grundlagen der Elektronik verstehst.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein verlässlicher Teamplayer bist.
✨Neugier und Lernbereitschaft zeigen
Zeige deine Begeisterung für das Lernen neuer Dinge. Du könntest darüber sprechen, welche neuen Technologien oder Methoden dich interessieren und wie du dich in deiner Freizeit weiterbildest.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder Aufgaben während des Interviews. Übe, wie du Schaltschränke aufbaust oder verdrahtest, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.