Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Gesundheitsteams und unterstütze bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Lübecker Ärztenetz e.V. vereint viele medizinische Fachbereiche in Lübeck.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Teamarbeit sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns auf der LN Azubi-Meile für mehr Informationen!
Du interessierst Dich für eine Ausbildung im medizinischen Umfeld? Dann komm an unseren Stand auf der LN Azubi-Meile! Das Lübecker Ärztenetz e.V. findest Du an den Ständen 44 & 46. Hier kannst Du Dich zu folgenden Ausbildungsberufen durch unsere erfahrenen Spezialisten kompetent beraten lassen:
- Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Das Lübecker Ärztenetz e.V. als lokales Netzwerk von unabhängigen niedergelassenen Arztinnen und Ärzten in Lübeck und Umgebung vereint unter seinem Dach zahlreiche medizinische Fachbereiche wie Allgemein- und Innere Medizin, Orthopädie & Unfallchirurgie, Laboratoriumsmedizin und viele mehr.
Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Lübecker Ärztenetz e.V.
Kontaktperson:
Lübecker Ärztenetz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Besuche unseren Stand auf der LN Azubi-Meile! Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren erfahrenen Spezialisten zu sprechen und wertvolle Informationen über die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, ein besseres Verständnis für den Beruf zu bekommen. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du aktiv am Gespräch teilnimmst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen medizinischen Fachbereiche, die wir vertreten. So kannst du gezielt nachfragen und zeigen, dass du dich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, deine Kontaktdaten zu hinterlassen oder nach Visitenkarten zu fragen. So kannst du auch nach der Messe in Kontakt bleiben und eventuell weitere Informationen oder Tipps erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Arbeitgeber: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Lübecker Ärztenetz e.V. und die verschiedenen medizinischen Fachbereiche, die sie abdecken. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten ausdrücken. Gehe darauf ein, warum Du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was Dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lübecker Ärztenetz e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Lübecker Ärztenetz e.V. informieren. Verstehe die verschiedenen medizinischen Fachbereiche und deren Bedeutung im Gesundheitswesen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Deine Motivation vor
Überlege Dir, warum Du eine Ausbildung zur/m Medizinischen Fachangestellten anstrebst. Sei bereit, Deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich und den Umgang mit Patienten klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
In der Medizin sind Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie Du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.
✨Kleide Dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zeigt, dass Du die Position ernst nimmst und respektvoll mit dem Interviewprozess umgehst.