Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben

Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Geoinformation und Vermessung in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Schleswig-Holstein Landesamts für Vermessung und Geoinformation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Geodaten und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Geografie, idealerweise Abitur oder mittlere Reife.
  • Andere Informationen: Informiere dich auf unserer Website oder kontaktiere uns direkt.

Finde deinen Weg mit uns.

  • Ausbildung als Geomatiker/in

Informiere dich unter:

  • Website
  • Telefon: 0431 383-2146
  • E-Mail
  • Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Das Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation bietet eine hervorragende Ausbildung als Geomatiker/in in einem unterstützenden und innovativen Arbeitsumfeld. Hier profitieren Sie von einer starken Teamkultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an bedeutenden Projekten in der Geoinformationstechnik mitzuwirken. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, wo Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Geomatik verwendet werden. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Geomatik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Fähigkeiten in der Geomatik zu präsentieren. Überlege dir Projekte oder Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder Praktika gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Geoinformationen für die Gesellschaft. Dies kann einen positiven Eindruck bei den Interviewern hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Geoinformationssysteme (GIS)
Kartenlesen und -interpretation
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
EDV-Kenntnisse
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Vermessungstechnik
Flexibilität
Interesse an Naturwissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation informieren. Schau dir die Website an, um mehr über deren Aufgaben und Werte zu erfahren.

Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und Fähigkeiten enthält. Betone dabei alles, was mit Geomatik zu tun hat.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Geomatiker/in interessierst und was dich an der Arbeit im Landesamt reizt. Zeige deine Begeisterung und deine Eignung für die Position.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung als Geomatiker/in handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Ausbildung parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Geoinformation und Vermessung in der Praxis angewendet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen oder zu den Projekten des Unternehmens sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei freundlich, lächle und achte auf deine Körpersprache, um Selbstbewusstsein auszustrahlen.

Ausbildung als Geomatiker/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>