Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Baustoffprüferin oder Baustoffprüfer und arbeite an spannenden Projekten im Straßenbau.
- Arbeitgeber: Der LBV.SH sorgt für die Mobilität in Schleswig-Holstein mit über 7.600 km Straßen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur des echten Nordens und trage zur Mobilität bei – ein Job mit Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Naturwissenschaften mitbringen sowie einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026 – bewirb dich bis zum 30. September 2025!
Dürfen wir dich an Land ziehen? Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) betreut über 7.600 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, etwa 5.200 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken. Um das Land zwischen Nord und Ostsee mobil zu halten, arbeiten rund 1.400 Beschäftigte an fünf Standorten und 22 Straßenmeistereien daran, dieses Verkehrswegenetz zu erhalten und auszubauen.
Mit Beginn zum 01. August 2026 bieten wir dir folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten:
- AUSBILDUNG Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (w/m/d)
Ausbildung am LBV.SH-Standort Kiel.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025, bevorzugt per Mail an: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, BGM, Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, Mobil: 0151 / 575 243 13 Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des LBV.SH. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und verstehst, wie Baustoffprüfer zur Qualitätssicherung beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LBV.SH. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über Baustoffe, Prüfmethoden und relevante Normen, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung als Baustoffprüfer ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LBV.SH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer interessierst. Betone deine Motivation und relevante Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die mit dem Bauwesen oder der Materialprüfung zu tun haben.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über den LBV.SH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Aufgaben, die sie übernehmen, und die Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung als Baustoffprüferin / Baustoffprüfer handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele oder Erfahrungen mit Baustoffen oder ähnlichen Themen parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Projekten des LBV.SH sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst ist eine gepflegte, aber nicht übertrieben formelle Kleidung ratsam. Dein Auftreten sollte selbstbewusst und freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.