Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in
Jetzt bewerben
Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in

Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 70 Mitarbeitenden im Bereich AHV und berufliche Vorsorge.
  • Arbeitgeber: Das BSV sorgt für die soziale Sicherheit der Schweiz und unterstützt Familien und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein diverses Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Sozialversicherungssystems und setze soziale Reformen um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige Erfahrung in ähnlichen Funktionen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Arbeitsumfelds mit dem Label Friendly Work Space.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Bern und Homeoffice

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Das Geschäftsfeld AHV, berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen mit rund 70 Mitarbeitenden leiten.
  • Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen und Koordinieren von Gesetzgebungsprojekten zuhanden der Amtsleitung, des Departements, des Bundesrats und des Parlaments.
  • Das Amt in parlamentarischen Kommissionen sowie gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit vertreten.
  • Leiten politisch sensibler Geschäfte und proaktiv zusammenarbeiten mit sozialpolitischen Akteuren wie Kantonen, Nichtregierungsorganisationen und Interessengruppen.
  • Aktives Mitgestalten der Amtskultur in der Funktion als Geschäftsfeldleiter/in und Vizedirektor/in.

Das macht Sie einzigartig:

  • Universitätsabschluss (Master) vorzugsweise in Rechts-, Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften, mehrjährige Berufserfahrung in einer gleichwertigen Funktion.
  • Sehr gute Kenntnisse des Sozialversicherungs- und des politischen Systems der Schweiz; insbesondere der AHV, sowie der damit verbundenen politischen, sozialen wie auch wirtschaftlichen Herausforderungen.
  • Erfahrung im Umgang mit Institutionen und Organen, die mit der Umsetzung der Sozialversicherungsmassnahmen betraut sind.
  • Ausgewiesene Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Erfahrung in Projektmanagement und in Entscheidungsfindungsprozessen.
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie gute Englisch-Kenntnisse setzen wir voraus.

Auf den Punkt gebracht:

Sie haben eine strategische Vision und möchten eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des schweizerischen Sozialversicherungssystems spielen? Als Leiterin oder Leiter dieses Geschäftsfeldes tragen Sie die strategische Verantwortung und setzen soziale Reformen um und stellen dadurch die langfristige Stabilität des Systems sicher.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Alle Benefits: Wir gestalten die soziale Sicherheit für die Schweiz von morgen.

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sorgt dafür, dass das Netz der sozialen Sicherheit einwandfrei funktioniert und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem ist das BSV das Kompetenzzentrum des Bundes für Familien-, Kinder- und Jugendfragen, Generationenbeziehungen und für Sozialpolitik. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Christian Morell, HR Berater.

Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in Arbeitgeber: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die soziale Sicherheit der Schweiz einsetzt und dabei auf eine gelebte Vielfalt sowie Chancengleichheit Wert legt. Mit einem starken Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden bietet das BSV nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Bern und im Homeoffice, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung des schweizerischen Sozialversicherungssystems mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Position und das Unternehmen zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit sozialpolitischen Akteuren und Institutionen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der AHV und der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Zeige dein Interesse und dein Wissen über relevante Themen, die für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten in einem praktischen Kontext. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in

Führungskompetenz
Kenntnisse des Sozialversicherungssystems
Politisches Verständnis
Verhandlungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Entscheidungsfindungsprozesse
Strategische Planung
Zusammenarbeit mit sozialen Akteuren
Kenntnisse der Schweizer Gesetzgebung
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Interkulturelle Kompetenz
Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Leiter/in AHV und Vizedirektor/in qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine strategische Vision und dein Interesse an der Weiterentwicklung des schweizerischen Sozialversicherungssystems darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Zielen des Bundesamts für Sozialversicherungen passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen gefordert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sozialversicherungen BSV vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Umfeld

Informiere dich gründlich über die AHV, die berufliche Vorsorge und die aktuellen Herausforderungen im sozialen System der Schweiz. Zeige im Interview, dass du die politischen und sozialen Aspekte verstehst und wie sie sich auf die Position auswirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige deine strategische Vision

Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des schweizerischen Sozialversicherungssystems beitragen kannst. Teile deine Ideen und Strategien im Interview, um zu zeigen, dass du eine langfristige Perspektive hast.

Sprich über Teamarbeit und Führung

Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten zu sprechen. Betone, wie du eine positive Amtskultur fördern und mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten kannst.

Leiter/in Ahv, Berufliche Vorsorge & Eo Und Vizedirektor/in
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>