Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Datenkontrollen durch und unterstützt das Supply Chain Team.
- Arbeitgeber: Migros Supermarkt AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Einzelhandel und Supply Chain Management.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im kaufmännischen Bereich und erste Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort in Zürich mit modernen Co-Working-Spaces.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Direktion Operations verantwortet unter anderem das Supply Chain Management der Migros Supermarkt AG. Kernaufgabe der Organisation ist die effiziente und kostenbewusste Bewirtschaftung in den drei Bereichen Supply Management, Distribution Management und integrierte Planung. Wenn du Freude an einer Schnittstellenfunktion hast und vernetzt denken kannst, freuen wir uns über deine Bewerbung!
Was du bewegst
- Durchführung diverser Datenkontrollen (GTIN, Mehrwertsteuersatz) und Koordination und Überwachung der Erledigung durch die Verantwortlichen, beispielsweise das Category Management
- Einholung, Erstellung und Kommunikation von übergeordneten Terminplanungen (z.B. Inventursperrfenster)
- Selbstständige Erfassung von Daten in den operativen Systemen und Eröffnung und Betreuung von SAP Master-Daten
- Einhaltung der Vorgaben ab Checklisten/Arbeitsanweisungen inklusive Plausibilitätsprüfungen und Vollständigkeitsprüfungen
- Erstellen verschiedener Listen und Statistiken nach Vorlagen und Übernahme bereichsspezifischer, administrativer Tätigkeiten
- Unterstützung des Leiter Supply Chain Data in der Rolle als Data Steward (Umsetzung und Einhaltung der Data Governance «Online-Readiness»)
Was du mitbringst
- Bildung: Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung sowie Weiterbildung im Marketing oder Supply Chain (z.B. Masterdata Management, Stammdatenpflege)
- Berufserfahrung: erste Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben
- Gute Anwenderkenntnisse der eingesetzten Software (SAP, MS365-Tools, etc.)
- Gute Kenntnisse von Schnittstellen und dem Einfluss von Masterdaten auf die eingesetzten Planungs- und Analysetools
- Strukturierte und genaue Arbeitsweise mit einem ausgeprägten Qualitätsverständnis
- Deutsch (verhandlungssicher)
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Französisch (von Vorteil)
Was wir dir bieten
- Zentraler Arbeitsort: Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)
- Moderne Infrastruktur: Vielfältige Arbeitszonen und moderne Co-Working-Spaces mit fortschrittlicher Ausstattung
- Mobil-flexibles Arbeitsmodell: Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office)
- Sozialleistungen: Attraktive Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen
- Verpflegung: Exzellente Verpflegung zu günstigen Preisen im Personalrestaurant
- Sport- und Fitnessangebote: Grosszügige finanzielle Beteiligung an Kursen der Migros Klubschule
Rekrutierungsprozess
- Bewerbungsunterlagen einreichen
- Vorselektion der Bewerbungen
- Gespräch mit HR & Fachabteilung
- Fachgespräch mit Case-Präsentation
- Kennenlernen Team
- Angebot & Vertragsausstellung (Digital)
Kontakt: Frau Ursula Brändle, Talent Acquisition Partner
Keine passenden Stellen? Gib ein Suchabo auf, um passende Stellenangebote bequem per E-Mail zu erhalten.
Supply Chain Data Operator Arbeitgeber: Migros Supermarkt AG

Kontaktperson:
Migros Supermarkt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Data Operator
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Supply Chain Management arbeiten oder bei Migros tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Fachgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und Schnittstellen verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Data Governance und zu den von dir verwendeten Tools zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Masterdaten verstehst und wie sie die Planung und Analyse beeinflussen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Data Operator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Migros Supermarkt AG und deren Supply Chain Management. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Supply Chain Data Operator wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SAP und deine Erfahrungen im Datenmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Schnittstellenfunktion interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur effizienten Bewirtschaftung im Supply Chain Management beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch verhandlungssicher ist und deine Englischkenntnisse gut dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Migros Supermarkt AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Supply Chain Data Operators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenkontrollen und der Einhaltung von Vorgaben verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenverwaltung und -analyse demonstrieren. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse in SAP betonen
Da Kenntnisse in SAP für diese Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit dieser Software hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu besprechen, bei denen du SAP genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.