Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze die Leitung im Pflegedienst und ĂĽbernehme Verantwortung fĂĽr das Team.
- Arbeitgeber: Spitex CareWin24 ist eine fĂĽhrende private Spitex-Organisation in Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe ein Firmenauto zur Privatnutzung und mindestens 25 Tage Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der ambulanten Pflege und beeinflusse das Leben von Menschen positiv.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Diplom in Pflege oder Bachelor, FĂĽhrungserfahrung und digitale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein junges, dynamisches Team und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wer wir sind – mit Herz für Menschen da. Die Spitex CareWin24 ist eine führende private Spitex-Organisation mit Sitz in Winterthur. Unsere Stärke liegt in der bedarfsgerechten Versorgung mit medizinischen und pflegerischen Leistungen – individuell, professionell und herzlich.
Unser engagiertes und gut eingespieltes Team sorgt täglich dafür, dass unsere Klientinnen und Klienten die bestmögliche Pflege in ihrer vertrauten Umgebung erhalten. Dabei legen wir grossen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit, kurze Entscheidungswege und eine offene, transparente Kommunikation. Flache Hierarchien ermöglichen es uns, rasch und flexibel auf neue Bedürfnisse zu reagieren – zum Wohl unserer Klientinnen und Klienten.
Gestalte die Zukunft der ambulanten Pflege aktiv mit. Für mehr Lebensqualität – Tag für Tag.
Was du bewirkst:
- Du unterstĂĽtzt die Leitung Pflegedienst in der FĂĽhrung des Teams und ĂĽbernimmst ihre Stellvertretung bei Abwesenheit.
- Du begleitest unsere Mitarbeitenden im Pflegealltag durch gezieltes Coaching, Fachberatung und interne Schulungen.
- Gemeinsam mit dem Team stellst du eine qualitativ hochwertige Pflege sicher – orientiert an aktuellen Standards und den individuellen Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten.
- Du arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung von Pflegeprozessen, Dokumentation und Fachprojekten mit.
- Du übernimmst Verantwortung in der Personaleinsatzplanung, Ressourcensteuerung und Qualitätssicherung.
- Du pflegst eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit im Team und mit interdisziplinären Partnern.
Was du mitbringst:
- Diplom «Dipl. Pflegefachmann/-frau HF» oder Bachelor of Science (FH) in Pflege, DN II, HöFa mit Führungserfahrung.
- Weiterbildung im Bereich Management oder Qualitätsmanagement von Vorteil.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege idealerweise in einer Führungs- oder Stv.-Funktion.
- Versierter Umgang mit digitalen Tools und Pflegeinformatik (z. B. Perigon, RAI-HC); idealerweise mit vertieften Kenntnissen als RAI-HC Supervisor/in.
- Ausgewiesene Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung sowie fundierte Kenntnisse der Tarifstruktur in der ambulanten Pflege.
- Kommunikationsstarke und gewinnende Persönlichkeit mit der Fähigkeit, tragfähige Netzwerke aufzubauen, zu pflegen und durch teamorientiertes Handeln nachhaltig zu stärken.
- Ausgeprägte Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit.
- Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit der Fähigkeit, flexibel und souverän auf neue Herausforderungen zu agieren.
- Einfühlungsvermögen und Freude am Kontakt mit Menschen – Sie begegnen unseren Klientinnen und Klienten mit Respekt, Aufmerksamkeit und Herzlichkeit.
- Bereitschaft und Kompetenz, Mitarbeitende fachlich zu begleiten und zu unterstĂĽtzen.
- FĂĽhrerausweis Kategorie B.
Was dich bei uns erwartet:
- Gestaltungsspielraum und Startup-Feeling: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und aktiv an der Gestaltung unserer Organisation mitzuwirken.
- Firmenauto zur Privatnutzung: Ein Firmenauto, das dir auch privat zur VerfĂĽgung steht.
- Positiver Einfluss: Die Chance, das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen und einen bedeutenden Beitrag in der Pflegebranche zu leisten.
- Weiterbildung & persönliche Entwicklung: Wir glauben an lebenslanges Lernen. Deshalb unterstützen wir dich mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten – ganz nach dem Motto von Goethe: Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Zudem profitierst du von mindestens 25 Tagen Ferien – und frei am Geburtstag.
- Teamarbeit: Ein junges und dynamisches Team, das wertschätzende und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe schätzt.
- Zusätzliche Sicherheit: Du bist privat versichert bei Berufs- und Nichtberufsunfällen – für einen rundum abgesicherten Arbeitsalltag.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail.
Stv. Leitung Pflegedienst Arbeitgeber: Spitex Care-Win24 AG
Kontaktperson:
Spitex Care-Win24 AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leitung Pflegedienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit ambulanter Pflege und Führung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Qualitätssicherung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation für die Arbeit im Pflegebereich klar zu kommunizieren. Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Klienten durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leitung Pflegedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Spitex CareWin24. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂĽr die Position als Stv. Leitung Pflegedienst hervorhebt. Betone deine FĂĽhrungserfahrung und Kenntnisse in der ambulanten Pflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Coaching und in der Qualitätssicherung ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Pflegeprozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Care-Win24 AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine stellvertretende Leitung im Pflegedienst beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und Mitarbeitermotivation parat haben. Überlege dir, wie du dein Team unterstützt und welche Methoden du anwendest, um die Qualität der Pflege zu sichern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der ambulanten Pflege ist eine offene und wertschätzende Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Klienten, Angehörigen und interdisziplinären Partnern kommunizierst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo deine Kommunikationsstärke einen positiven Einfluss hatte.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert die Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du schnell und souverän auf Veränderungen reagiert hast, sei es in der Personaleinsatzplanung oder in der Pflege selbst.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor
Da die Organisation Wert auf die Weiterentwicklung von Pflegeprozessen legt, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung und an innovativen Ansätzen in der Pflege zeigen. Dies zeigt dein Engagement für die Zukunft der ambulanten Pflege.