Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere den Bereich Wohnen mit mehreren Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im sozialen Sektor, das sich um Kinder und Jugendliche kümmert.
- Mitarbeitervorteile: 41 Stundenwoche, zentrale Lage und attraktive Fringe Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Höhere Fachschule-Abschluss im sozialen Bereich und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestalter 30 Jahre und sehr gute EDV-Kenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgabenschwerpunkte:
- Fachliche, organisatorische und personelle Führung des Bereichs Wohnen mit sechs bis acht Wohngruppen
- Steuerung und Überwachung der Abläufe
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung
- Personalführung: Rekrutierung, Mitarbeitendengespräche, Sitzungsleitungen, Dienst-, Ferien- und Wochenendplanung
- Aufnahmeverfahren der Kinder und Jugendlichen
- Kriseninterventionen
- Budgeterarbeitung und Budgeteinhaltung im eigenen Bereich
- Leitung in Abwesenheit der Institutionsleitung
Das bringen Sie mit:
- Abschluss FH oder HF im pädagogischen, psychologischen oder sozialen Bereich oder äquivalente Ausbildung
- Führungserfahrung mit entsprechender Ausbildung
- Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Vernetztes Denken
- Mindestalter 30 Jahre
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Das bieten wir Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabestellungen
- Gute Anstellungsbedingungen (41 Stundenwoche)
- Einen schönen und sehr zentral gelegenen Arbeitsort
- Attraktive Fringe Benefits
Bereichsleiter/in Wohnen / Stv. Institutionsleitung Arbeitgeber: Stiftung Kinderheim Brugg
Kontaktperson:
Stiftung Kinderheim Brugg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Wohnen / Stv. Institutionsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Wohnen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du den Bereich Wohnen weiterentwickeln möchtest, um einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Wohnen / Stv. Institutionsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bereichsleiter/in Wohnen unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und spezifischen Fähigkeiten ein, die du in der Rolle einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Personalführung und Krisenintervention, hervor. Achte darauf, dass deine EDV- und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse klar dargestellt sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Kinderheim Brugg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine fachliche Führung erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen der sozialen Arbeit und der Leitung von Wohngruppen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen Umgang mit Mitarbeitenden zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Budgetverantwortung
Da Budgeterarbeitung und -einhaltung Teil der Aufgaben sind, solltest du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu deinem Verständnis von Budgetplanung und finanzieller Verantwortung zu beantworten.
✨Sei bereit für Krisensituationen
In der Rolle wird auch Krisenintervention gefordert. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du zur Deeskalation eingesetzt hast. Dies zeigt deine Belastbarkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.