Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Fallführung im Kinder- und Erwachsenenschutz mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Kindes- und Erwachsenenschutzdienst der Gemeinde Wettingen bietet professionelle Dienstleistungen für die Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes digitales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärabschluss in sozialer Arbeit oder ähnlichem Bereich sowie Berufserfahrung in der Sozialberatung.
- Andere Informationen: Humor und Teamgeist sind wichtig, um den Arbeitsalltag zu meistern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Spannende Aufgaben für Sie. Sie führen eigenverantwortlich Mandate im Kinder- und Erwachsenenschutz im Auftrag der KESB gemäss den gesetzlichen Vorgaben des Zivilgesetzbuches. Sie führen fundierte Abklärungen im Kinder- und Erwachsenenschutz durch und erstellen Abklärungsberichte, Anträge sowie weitere Berichte, die als Grundlage für Entscheide und Massnahmen der KESB dienen. Sie vertreten in der eigenständigen Fallführung die Interessen von verbeiständeten Personen in rechtlicher, finanzieller und persönlicher Hinsicht und fördern dabei deren Selbstbestimmung und Lebensqualität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der fachlichen Grundlagen. Sie koordinieren Hilfs- und Unterstützungsangebote und begleiten die Umsetzung geeigneter Massnahmen im Lebensumfeld der Klient*innen. Sie pflegen einen professionellen Kontakt zur Klientel und deren Umfeld und handeln ressourcen- und lösungsorientiert. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Kindes- und Erwachsenenschutzdienstes (KESD) und bringen Ihre Fachkompetenz in den kollegialen Austausch ein. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld eng mit internen und externen Fachpersonen sowie Fachstellen wie der Sozialhilfe, der KESB, Schulen, medizinischen Fachpersonen, sozialen Institutionen und weiteren Netzwerkpartnern zusammen.
Damit bringen Sie uns weiter: Sie bringen einen Tertiärabschluss in sozialer Arbeit oder in einem ähnlichen Bereich (Recht, Pädagogik oder Psychologie) mit. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Sozialberatung und/oder Mandatsführung oder die Bereitschaft sich spezifisch weiterzubilden. Sie haben Freude an Verantwortung und komplexen Situationen. Sie sind belastbar und teamfähig. Sie arbeiten gerne selbstständig und exakt. Sie verfügen über Administrationsflair und gute IT-Kenntnisse. Sie besitzen eine gut dosierte Portion Humor, um in diesem Arbeitsfeld immer wieder mit Leichtigkeit den intensiven Arbeitsalltag bewältigen zu können.
Was Sie davon haben? Der Kindes- und Erwachsenenschutzdienst der Gemeinde Wettingen erbringt im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde professionelle Dienstleistungen für die Bevölkerung von Wettingen. Die Sozialen Dienste mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in drei verschiedenen Bereichen erbringen anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben in einem lebhaften Arbeitsalltag. Wir leben Weiterbildung und beteiligen uns mit finanziellen und/oder zeitlichen Beiträgen. Digitalisierung steht bei uns hoch im Kurs und wird laufend vorangetrieben. Prozesse laufen bereits über eine digitale Geschäftsverwaltung. Nur wer mit allen relevanten Informationen versorgt ist, kann seine Aufgaben zielgerichtet erbringen. Deshalb informieren wir nicht nur in der Abteilung, sondern auch in der ganzen Verwaltung regelmässig und transparent.
Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 % Arbeitgeber: Gemeindeverwaltung Wettingen
Kontaktperson:
Gemeindeverwaltung Wettingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Kindes- und Erwachsenenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Kindes- und Erwachsenenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder Rollenspiele vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe, wie du komplexe Situationen analysierst und Lösungen präsentierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Gespräche mit Klienten geführt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Sozialberatung oder Mandatsführung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Kindes- und Erwachsenenschutzdienstes beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeindeverwaltung Wettingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Kinder- und Erwachsenenschutz sowie zu deiner Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewältigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Belastbarkeit
In diesem Berufsfeld kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Bring deinen Humor ins Spiel
Der Umgang mit schwierigen Themen erfordert oft eine Prise Humor. Zeige, dass du in der Lage bist, auch in herausfordernden Situationen eine positive Einstellung zu bewahren. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.