Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen im Alltag und bei Krisen.
- Arbeitgeber: Das KER-Zentrum bietet spezialisierte Versorgung für Kinder mit neurologischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung mit neurologischen Erkrankungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an einem spannenden Forschungsprojekt mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und deren Familie mit komplexen neurologischen Erkrankungen (Cerebralparese, komplexe Epilepsien, Verhaltensauffälligkeiten, Autismus-Spektrum Störung) und unterstützen sie im Alltags-, Symptom- und Selbstmanagement.
- Sie begleiten diese Patienten und deren Familien von der Neudiagnose, bei Übergängen, in Krisen bis zur Transition in den Erwachsenenbereich.
- Sie bereiten Sprechstunden vor und führen diese in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst durch.
- Sie koordinieren interdisziplinäre multidisziplinäre Termine und die Hilfsmittelversorgung.
- Sie arbeiten an einem begleitenden Forschungsprojekt mit.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen auf Tertiärstufe in Pflege (HF mit CAS/MAS, FH oder Universität) oder Physiotherapie.
- Ihnen ist eine familienorientierte Begleitung ein Anliegen und sie möchten mit Ihrer Arbeit für Patient und Familie einen Mehrwert bieten.
- Sie bringen praktische Erfahrung mit Kindern/Jugendlichen mit komplexen neurologischen Erkrankungen mit oder Bereitschaft, sich diese anzueignen.
- Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten und legen Wert auf eine konstruktive multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen
- Verantwortung, weil wir auf die Kompetenz unserer Mitarbeitenden vertrauen.
- Perspektiven, weil wir die Versorgung komplexer neurologischer Patienten und die Begleitung der Familien zusammen mit Ihnen stetig weiterentwickeln.
- Wissen, weil wir die interne und externe Weiterbildung fördern.
- Teamwork, weil wir überzeugt sind, dass wir das Ziel nur gemeinsam erreichen.
- Arbeit auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team des Zentrums für Kinderneurologie, Entwicklung und Rehabilitation (KER-Zentrum).
Ihr Arbeitsbereich
Die Kinderneurologie oder Neuropädiatrie ist das Fachgebiet, welches sich mit Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen befasst.
Care Manager/in Für Kinder/jugendliche Und Ihre Familien Mit Komplexen Neurologi Arbeitgeber: Stiftung Ostschweizer Kinderspital
Kontaktperson:
Stiftung Ostschweizer Kinderspital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Care Manager/in Für Kinder/jugendliche Und Ihre Familien Mit Komplexen Neurologi
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit neurologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderneurologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Dies wird dein Engagement und deine Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Teamarbeit ist in dieser Position besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien von Kindern mit neurologischen Erkrankungen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder ein Beispiel vor, das zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Care Manager/in Für Kinder/jugendliche Und Ihre Familien Mit Komplexen Neurologi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen neurologischen Erkrankungen hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Familienorientierte Ansätze: Stelle in deinem Anschreiben klar, dass dir eine familienorientierte Begleitung wichtig ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Familien unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Teamarbeit und Kommunikation: Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um interdisziplinäre Termine zu koordinieren oder Hilfsmittel zu organisieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ostschweizer Kinderspital vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Familien
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Familien von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du empathisch bist und ein echtes Interesse daran hast, ihnen zu helfen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Koordination von Terminen und Hilfsmittelversorgung Teil deiner Aufgaben ist, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.