Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen Fachbereichen mit kreativen Methoden.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen, der sich auf Ergotherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ergotherapie und Leidenschaft für kreative Therapieansätze.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du behandelst in vielfältigen Fachbereichen wie Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Handtherapie und Traumatologie. Du arbeitest mit kreativen, spielerischen Methoden mit Kindern aller Altersgruppen. Du kannst dich zusätzlich in spannenden Themen wie systemischer Familientherapie, Bio- und Neurofeedback oder hypnosystemischem Coaching weiterentwickeln. Du bleibst durch regelmäßige Fortbildungen fachlich topaktuell.
Ergotherapeut:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Praxis Nehrlich
Kontaktperson:
Praxis Nehrlich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Ergotherapeuten und Fachleuten in deinem Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Methoden in der Ergotherapie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen wir tätig sind, wie Pädiatrie oder Neurologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Bereiche, um zu zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Ergotherapie zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um dein Wissen zu erweitern und dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu kreativen und spielerischen Methoden vor, die du in deiner Arbeit mit Kindern einsetzen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Ansätze zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Ergotherapeut:in interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen du in den verschiedenen Fachbereichen wie Pädiatrie oder Neurologie hast und wie diese dich auf die Position vorbereiten.
Hebe deine kreativen Methoden hervor: Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit kreativen und spielerischen Methoden, insbesondere wenn du mit Kindern arbeitest. Gib Beispiele, wie du diese Methoden in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Fort- und Weiterbildungen: Liste relevante Fort- und Weiterbildungen auf, die du absolviert hast oder planst. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Bereitschaft, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Individuelle Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Arbeit in den genannten Fachbereichen wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis Nehrlich vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du in verschiedenen Fachbereichen wie Pädiatrie und Neurologie arbeiten wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Ergotherapie ist Kreativität entscheidend. Bereite einige kreative Methoden oder Ansätze vor, die du in deiner Arbeit mit Kindern anwenden würdest. Dies zeigt, dass du innovativ denkst und bereit bist, verschiedene Techniken auszuprobieren.
✨Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Fortbildungen wichtig sind, informiere dich über die Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere in Bereichen wie systemischer Familientherapie oder Neurofeedback.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.