Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Inneren Medizin und betreue Patienten umfassend.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modernes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus in der Nähe von Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams mit flachen Hierarchien und hoher Patientenzufriedenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation und eine abgeschlossene Weiterbildung in Innerer Medizin.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und E-Bike-Lademöglichkeiten sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Erweiterung unseres Teams einen Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit. Die Innere Abteilung verfügt über 67 Betten inklusive internistischer Intensivbetten. Die Abteilung wird im Teamarztmodell von drei Chefärzten geführt.
Ihre Aufgaben
- Die Tätigkeit umfasst das komplette Spektrum der Inneren Medizin
- Anleitung und Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten im Stations-, Funktions- und ZNA-Bereich
- Internistische stationäre Supervision
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses
Wir bieten
- wirtschaftlich gesundes Krankenhaus als kommunaler Eigenbetrieb
- steigende Leistungszahlen und sehr hohe Patientenzufriedenheit sowie Spitzenwerte bei externen Qualitätsvergleichen
- moderne medizinische Infrastruktur
- kooperatives und freundliches Team
- hohes Maß an Kollegialität, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege
- leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA inkl. betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- umfangreiche in- und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Fahrradleasing, krankenhauseigene Cafeteria
- kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit
Wir wünschen uns
- deutsche Approbation
- abgeschlossene Weiterbildung Fachärztin/-arzt für Innere Medizin, eine Spezialisierung ist wünschenswert
- Teamfähigkeit, freundliches und kollegiales Auftreten, Führungskompetenz
- patientenorientiertes und wirtschaftliches Handeln
Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Dr. Claus, Chefarzt Innere Medizin, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Jetzt bewerben KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ Am Krankenhaus 4 ·Osterholz-Scharmbeck
Facharzt/Fachärztin (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Osterholz
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Kreiskrankenhaus Osterholz gründlich. Verstehe die Werte, die Kultur und die speziellen Angebote der Abteilung für Innere Medizin. Dies hilft dir, in Gesprächen gezielt auf die Bedürfnisse des Krankenhauses einzugehen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, und bereite eigene Fragen vor. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Ausbildung von Assistenzärzten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Innere Medizin
Betone in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Innere Medizin. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz für die Patientenversorgung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Inneren Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team im Kreiskrankenhaus Osterholz beitragen kannst.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreiskrankenhauses Osterholz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Osterholz vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreiskrankenhaus Osterholz informieren. Verstehe die Struktur, die Abteilungen und die Philosophie des Hauses. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und kollegiales Auftreten gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team verdeutlichen.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt für Innere Medizin sowie eventuelle Spezialisierungen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische medizinische Fälle oder Herausforderungen zu diskutieren.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet umfangreiche Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.